11. April 2012 | News | Neue Veröffentlichung

Immer mehr Kinder in Zimbabwe wachsen ohne Eltern und Großeltern auf

© iStock: iStockphoto.com / THEGIFT777

Die Zahl der HIV-Infektionen in Zimbabwe ist seit längerem rückläufig. Doch die Situation der Kinder, die einen oder beide Elternteile durch die Aids-Epidemie verloren haben, könnte sich in den kommenden Jahren noch verschlechtern. Das zeigt eine Simulation, mit der die Bevölkerungsentwicklung des afrikanischen Landes von 1980 bis 2050 modelliert wurde.

(Der folgende Text basiert auf dem Originalartikel The impact of the HIV/AIDS epidemic on kinship resources for orphans in Zimbabwe des MPIDR-Forschers Emilio Zagheni und ist mit kleineren Änderungen ebenfalls erschienen in der Ausgabe 01/2012 der vierteljährlichen Reihe Demografische Forschung aus Erster Hand.)

Den Begriff der „Waise“ gab es in Zimbabwe lange Zeit nicht. Hatte ein Kind beide Elternteile verloren, ging es in die Obhut von Verwandten über. Doch mit der Aids- Epidemie, die Anfang der 1980er begann und einen der schlimmsten Verläufe weltweit nahm, hat sich das geändert. Schätzungen besagen, dass im Jahr 2006 21 Prozent der unter 18-Jährigen beide Elternteile verloren hatten. Gleichzeitig gibt es immer weniger Verwandte, die diese Kinder aufnehmen könnten, so dass sie tatsächlich zu „Waisen“ werden. Emilio Zagheni vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung hat nun in einer Studie untersucht, inwieweit Halb- und Vollwaisen noch auf das verwandtschaftliche Netzwerk zurückgreifen können, das in Zimbabwe traditionell in Krisensituationen bereit stand.

Abb. 1 Anteil der Minderjährigen, die Vollwaisen sind (linke Achse), und Anteil dieser Vollwaisen, die ohne Großeltern leben (rechte Achse), Zimbabwe 1980-2050. © MPIDR

Dafür hat der Demograf die Entwicklung einer für Zimbabwe repräsentativen Bevölkerung in den Jahren 1980 bis 2050 modelliert – mit Hilfe einer Mikrosimulation: 50000 Individuen waren darin einer bestimmten Wahrscheinlichkeit ausgesetzt, zu heiraten, zu sterben oder ein Kind zu bekommen. Gleichzeitig bekamen sie das Merkmal „HIVpositiv“ beziehungsweise „HIV-negativ“ zugewiesen, das wiederum die Wahrscheinlichkeit, zu sterben, erhöhte oder verringerte und auch Auswirkungen auf die Lebensdauer des Ehepartners oder der Kinder hatte. Die Zahlen, die mit Hilfe dieser Simulation für die Vergangenheit und Gegenwart errechnet wurden, stimmen weitgehend mit den demografischen Schätzungen internationaler Organisationen
überein. Zudem liefert die Simulation im Gegensatz zu den Standardtechniken zusätzliche Informationen über die Struktur des Familiennetzwerkes. Und die Zahlen, die sie für die Zukunft prognostiziert, zeigen ein bisher wenig beachtetes Problem auf (s. Abb.1): Zwar werden im Jahr 2020, so rechnete Zagheni aus, vermutlich nur noch sechs Prozent der unter 18-Jährigen Vollwaisen sein. Deren Schicksal aber könnte ungleich härter sein als das heutiger Waisen: Denn die Lücke, die die Aids-Epidemie in die demografische Struktur des Landes gerissen hat, betrifft dann nicht nur die Eltern-, sondern auch die Großeltern-Generation. So wird in den Jahren 2020 bis 2030 der Simulation zufolge bereits jede dritte Vollwaise (35 Prozent) nicht nur ohne Vater und Mutter, sondern auch ohne Großeltern auskommen müssen.

Abb. 2 Der Index bildet die voraussichtlichen Ressourcen an Verwandten ab, auf die Kinder unter zehn Jahren zurück- greifen können, Zimbabwe 1980-2050.

Da der Tradition gemäß aber auch andere Verwandte wie Onkel und Tanten für die Waisen sorgen und aufkommen, hat Emilio Zagheni einen Index für die so genannten Verwandtschaftsressourcen berechnet. Dabei wird jedes Familienmitglied seinem biologischen Verwandtschaftsgrad entsprechend gewichtet. Denn je enger die Verwandtschaft zwischen Kind und Pflegefamilie ist, desto besser ist es um die gesundheitliche Versorgung, die Bildung und die wirtschaftliche Situation des Kindes bestellt. Gemessen am Ausgangspunkt der Untersuchung vor Ausbruch der Aids-Epidemie (1980=100) geht dieser Index bis 2015 um über 40 Punkte zurück. Das System des Familiennetzwerkes, das bisher dafür sorgte, dass Kinder nicht nur durch die Eltern, sondern auch durch nahe Verwandte versorgt und aufgezogen werden konnten, steht durch die Dezimierung der Familien also stark unter Druck. Dass mittlerweile einige Haushalte von älteren Geschwistern geführt werden, gilt als erstes Anzeichen für den Zusammenbruch des traditionellen Netzwerkes. Vor diesem Hintergrund wäre es wünschenswert, den hier vorgestellten Index über die Verfügbarkeit von Verwandten auch in die Statistik internationaler Behörden aufzunehmen und in der Entwicklungshilfe zu berücksichtigen. Dabei könnten die Ergebnisse in ähnlicher Form auch auf andere afrikanische Länder südlich der Sahara übertragen werden, die ebenfalls mit den Folgen der Aids-Epidemie zu kämpfen haben.

Mehr Informationen

  • Zagheni, E.: The impact of the HIV/AIDS epidemic on kinship resources for orphans in Zimbabwe. Population and Development Review 37(2011)4: 761-783
  • www.demografische-forschung.org - Website der vierteljährlichen Reihe "Demografische Forschung aus erster Hand"

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.