06. Dezember 2006 | Pressemitteilung

Diskussionsveranstaltung: "Schrumpfen, Altern, Zivilgesellschaft: Chancen und Herausforderungen des regionalen Wandels"

Der Demografische Wandel stellt Politik und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Aber auch das Leben jedes Einzelnen und das gesellschaftliche Miteinander werden sich an das Altern der Gesellschaft anpassen müssen. Welche Risiken und Möglichkeiten sich aus den demografischen Veränderungen für die Zivilgesellschaft ergeben, ist Thema einer Diskussionsrunde, zu der das Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gemeinsam einladen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 7. Dezember 2006, im WZB (Raum A 300, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin-Tiergarten) ab 17.00 Uhr statt.

Ziel der Konferenz ist es, die Bedeutung der Zivilgesellschaft und des bürgerlichen Engagements bei der Bewältigung der demografischen Veränderungen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Regionen, in denen sich die Folgen des Demografischen Wandels besonders deutlich zeigen: Ländliche Räume, die sich zunehmend entleeren und deren Bevölkerung rasch altert, und städtische Ballungsräume, in denen die Integration der Zuwanderer einen hohen Stellenwert einnimmt.

Zu Beginn wird Prof. Dr. James Vaupel vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung / Rostocker Zentrum mit seinem Vortrag den Blick vor allem auf die Chancen lenken, die sich für die Europäer aus dem Demografischen Wandel ergeben.
Prof. Dr. Jürgen Kocka vom WZB wird über die Rolle der "jungen Alten" in der heutigen Zivilgesellschaft referieren.
Die Vorträge bereiten den Einstieg in die sich anschließende Podiumsdiskussion, an der Prof. Dr. Eva Barlösius von der Universität Essen, Dr. Claudia Neu von der Universität Rostock / Rostocker Zentrum, Prof. Dr. Hartmut Häußermann von der Humboldt-Universität zu Berlin und Prof. Dr. Andreas Knie vom WZB teilnehmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung können im Internet unter den Adressen http://www.zdwa.de/zdwa/termine/RZ/WZB_RZ_Podiumsdiskussion/20061207_AnkuendigungW3DnavidW2680.php (Informationsportal des Rostocker Zentrums) und http://www.wz-berlin.de/ (Homepage des WZB) abgerufen werden.

Kontakt:

  • Dr. Kristín Gunnarsdóttir von Kistowski
    Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels (Leiterin Outreach), Konrad-Zuse-Str. 1, 18057 Rostock, Telefon (0381) 2081-208

  • Dr. Claudia Neu
    Universität Rostock, Institut für Soziologie und Demographie, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Telefon (0381) 498-4367

 

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.