Arbeitsbereich
Bevölkerungsdynamik und Nachhaltiges Wohlbefinden
Auf einen Blick
Projekte
Publikationen
Team
Projekt
Die demographischen Konsequenzen von generationenübergreifende Transferleistungen
Ole Hexel, Diego Alburez-Gutierrez, Emilio Zagheni; in Zusammenarbeit mit Fanny Annemarie Kluge (State of Berlin, Deutschland)
We study generational resource sharing via different transfer mechanisms around the globe. A major goal is to assess the impact of transfers on health, well-being, and survival, and to look at the influence of mortality, demographic processes, and kinship structures on transfers. Ausführliche Beschreibung
Sterberisiko nach Großzügigkeit des Landes
Das Risiko, in jungen Jahren zu sterben, ist in großzügigeren Ländern geringer (Abb. 2 aus Vogt, Kluge und Lee 2020. Altersstandardisiertes Sterberisiko im Alter von 0 bis 20 Jahren und Anteil des an andere übertragenen Lebenseinkommens). © https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1920978117
intergenerationelle Beziehungen
Europa, Vereinigte Staaten, Welt
Publikationen
Hexel, O.; Alburez-Gutierrez, D.; Zagheni, E.:
MPIDR Working Paper WP-2024-008. (2024)
Kluge, F. A.; Vogt, T.:
In: Ageing and fiscal challenges across levels of government, 63–76. Paris: OECD Publishing. (2020)
Vogt, T. C.; Kluge, F. A.; Lee, R.:
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 117:37, 22793–22799. (2020)
Kluge, F. A.; Goldstein, J. R.; Vogt, T. C.:
Journal of the Economics of Ageing 13, 45–54. (2019)
Kluge, F. A.:
In: Grünbuch Alternde Gesellschaft: wie das "neue Altern" unser Leben verändern wird, 27–30. München: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (2017)