Februar
14

Hybrides Format

Analyse des Diskurses über den Krieg in der Ukraine in Deutschland: Unterschiede in den öffentlichen Haltungen verstehen

Gast: Kyoungin Baik (Universität Sungkyunkwan)
Abteilung Digitale und Computergestützte Demografie, 14. Februar 2024

Hybrides Talk Seminar, 14. Februar 2024, von 11 bis 12 Uhr (CEST)

Abstract

Diese Studie untersucht die Dynamik der öffentlichen Meinung im Zusammenhang mit der ukrainischen Flüchtlingskrise anhand einer Analyse des Social-Media-Diskurses auf Twitter. Auf der Grundlage eines multidisziplinären Rahmens untersuchen wir das Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die die Einstellung gegenüber ukrainischen Flüchtlingen beeinflussen, darunter zeitliche, geografische, sozioökonomische und gefühlsbezogene Variablen. Durch diese Analyse wollen wir Einblicke in die vielschichtige Natur der öffentlichen Meinung zur ukrainischen Flüchtlingskrise geben und zu einem tieferen Verständnis der Faktoren beitragen, die die Stimmungsbildung und Meinungsbildung in Online-Diskussionen beeinflussen. Auf der Grundlage eines Datensatzes von Tweets, die in der Anfangszeit des Krieges gesammelt wurden, setzen wir Verfahren des maschinellen Lernens ein, um Haltungen, Stimmungen und Themen gegenüber ukrainischen Flüchtlingen vorherzusagen. Unsere Analyse offenbart Einblicke in die Komplexität der öffentlichen Einstellungen und hebt die Rolle der geografischen Nähe, der sozioökonomischen Bedingungen und der zeitlichen Faktoren bei der Wahrnehmung von Flüchtlingen hervor. Durch die Bereitstellung empirischer Belege und theoretischer Erkenntnisse trägt diese Studie zu einem tieferen Verständnis der öffentlichen Meinungsbildung im Kontext von Flüchtlingskrisen bei.

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.