Arbeitsbereich
Migration und Mobilität
Auf einen Blick
Projekte
Publikationen
Team
Projekt
Scholarly Migration Database
Aliakbar Akbaritabar, Tom Theile, Emilio Zagheni, Maciej Danko, László Németh; in Zusammenarbeit mit Ridhi Kashyap (University of Oxford, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland), Francesco C. Billari (Bocconi University, Milan, Italien), Guy Stecklov (The University of British Columbia, Vancouver, Kanada)
The Scholarly Migration Database is a systematically prepared and updated database on the migration of scholars worldwide. Its main goal is to document scientific mobility patterns and trends across time and space and to facilitate future research. Ausführliche Beschreibung
Globale Netto-Migrationsraten
Internationale Nettomigrationsraten (NMR) weltweit auf der Grundlage von Scopus-Daten. Die Nettomigrationsraten von Wissenschaftlern weltweit aus den Jahren 2013-2017 auf der Grundlage von Scopus werden als Rate pro 1 000 aktive Wissenschaftler dargestellt. Rot gefärbte Länder weisen eine negative Nettorate auf, d. h. sie senden mehr Wissenschaftler ins Ausland als sie Wissenschaftler aufnehmen. © Akbaritabar, A., Theile, T. & Zagheni, E. Global flows and rates of international migration of scholars. WP-2023-018
Bildung und Wissenschaft, internationale Migration, ethnische Minderheiten, interne Migration, Wohnsituation, Urbanisierung, Migration, Statistik und Mathematik
Afrika, Amerika, Asien, Europa, Welt
Publikationen
Akbaritabar, A.; Theile, T.; Zagheni, E.:
Scientific Data 11:816, 1–14. (2024)
Akbaritabar, A.; Theile, T.; Zagheni, E.:
MPIDR Working Paper WP-2023-018. (2023)
Şanlitürk, A. E.; Zagheni, E.; Dańko, M. J.; Theile, T.; Akbaritabar, A.:
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 120:4, e2217937120–e2217937120. (2023)