Arbeitsbereich

Fertilität und Wohlbefinden

Auf einen Blick Projekte Publikationen Team

Projekt

The Couple Dimension of Economic Precariousness (Dissertation)

Lydia Veronica Palumbo, Ann Berrington (University of Southampton, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland), Agnese Vitali (University of Southampton, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland), Mikko Myrskylä, Sebastian Klüsener (Federal Institute for Population Research, Wiesbaden, Deutschland), Mathias Lerch, Peter Eibich

Most micro-level research on the effects of economic uncertainty on fertility treats each member of a couple separately. This PhD project improves our understanding of the couple dimension by studying the strategies of couples when one partner or both partners face economic uncertainty.  Ausführliche Beschreibung

Schlagworte:

Geburtenentwicklung, Wirtschaft, Erwerbstätigkeit, Ruhestand

Schlagworte (Region):

Deutschland, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland

Publikationen

Palumbo, L. V.; Berrington, A.; Eibich, P.; Vitali, A.:
Population Studies 77:2, 263–289. (2023)    
Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.