Direktor
Leiter des Bereichs Bevölkerung und Gesundheit
Leiter des Bereichs Fertilität und Wohlbefinden
Leiter der Forschungsgruppe Demografie der Arbeit
Direktor des MaxHel Centers

Mikko Myrskylä

Curriculum Vitae Download (PDF, 304 kByte)

Ich bin Direktor des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung und Professor für Sozialstatistik an der Universität Helsinki. Zum MPIDR kam ich von der London School of Economics, wo ich als ordentlicher Professor für Demografie tätig war. Ich bin PI des ERC-Synergieprojekts BIOSFER: Untangling the causes of low fertility in modern societies, zusammen mit den Co-PIs Siri Eldevik Håberg aus Norwegen und Cecilia Ramlau-Hansen aus Dänemark; und Direktor des Max Planck-University of Helsinki Center for Social Inequalities in Population Health, zusammen mit Co-Direktor Pekka Martikainen. Ich habe an der University of Pennsylvania in Demografie und an der Universität Helsinki in Statistik promoviert. Meine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf die Gesundheit der Bevölkerung, Fertilitätsdynamik und demografische Prognosen.

Publikationen am MPIDR

ausgewählte neueste alle

Abrams, L. R.; Myrskylä, M.; Mehta, N. K.:
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 120:42, e2308360120–e2308360120. (2023)       
van Raalte, A. A.; Basellini, U.; Camarda, C. G.; Nepomuceno, M. R.; Myrskylä, M.:
Demography, 1–10. (2023)    
Dudel, C.; Loichinger, E.; Klüsener, S.; Sulak, H.; Myrskylä, M.:
Demography, 1–23. (2023)       
Batyra, E.; Leone, T.; Myrskylä, M.:
Population Studies 77:2, 179–195. (2023)    
Pifarré i Arolas, H.; Acosta, E.; Dudel, C.; Hale, J. M.; Myrskylä, M.:
Epidemiology 34:3, 402–410. (2023)    

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung ist nicht für die Inhalte dieser Seite verantwortlich.

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.