04. April 2017 | Defo-News
Das Ideal der zwei Kinder
Ausgabe 01/2017 © MPIDR
Die neue Ausgabe (Nr. 1/2017) von Demografische Forschung Aus Erster Hand, dem demografischen Newsletter mit verständlich aufgearbeiteten Ergebnissen der aktuellen Forschung, ist erschienen.
Die Themen der Ausgabe 1/2017:
1. Das Ideal der zwei Kinder
Wie kommt es zu Abweichungen von der Normfamilie?
Mutter, Vater, Tochter und Sohn – die Vorstellungen von der idealen Familie mit zwei Kindern hält sich in Deutschland bereits seit Jahrzehnten. Warum dieses Modell so beliebt ist, und wer sich
dennoch dafür entscheidet, nur ein Kind, gar keine oder mehrere Kinder zu bekommen, untersucht eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden.
2. Von Mutter zu Mutter
Wie die Bildung von Frauen die Aussicht auf Enkel beeinflusst
Wer gut gebildet ist, bekommt vergleichsweise weniger Kinder. Diesen Zusammenhang kennt man aus vielen Ländern. Eine neue Studie des Vienna Institute of Demography zeigt nun jedoch, dass gut gebildete Frauen sich im Schnitt mindestens genauso viele Kinder wünschen wie wenig gebildete. Auch eine hohe Bildung der zukünftigen Großmütter hat einen positiven Einfluss auf den Kinderwunsch.
3. Bessere Aussichten für zarte Babys
Kognitive Nachteile durch ein geringes Geburtsgewicht sind viel kleiner geworden
Wenn Kinder bei ihrer Geburt weniger als zweieinhalb Kilogramm wiegen, haben Eltern oft die Sorge, dass dies im weiteren Leben zu Nachteilen führt. Viele Untersuchungen konnten bereits zeigen, dass die kognitive Fähigkeit dieser Kinder in der Regel schlechter ist als bei Altersgenossen, die mit Normalgewicht zur Welt gekommen sind. Eine neue Studie aus Rostock zeigt nun jedoch, dass sich diese Nachteile in den vergangenen Jahrzehnten deutlich reduziert haben.
"Demografische Forschung Aus Erster Hand" ist eine gemeinsame Publikation des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR), des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels (RZ), des Vienna Institute of Demography (VID), Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital und des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB).
Ein Archiv aller vergangenen Ausgaben finden Sie unter http://www.demografische-forschung.org/. Dort können Sie sich auch anmelden, um jede Ausgabe aktuell und kostenlos als PDF oder als Druckversion im Abonnement zu beziehen.