News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
25. Januar 2021 | News | Willkommen am MPIDR
Welche Netzwerke bilden Forschende, um ihrer wissenschaftlichen Arbeit nachzugehen? Das ist, was Aliakbar (Ali) Akbaritabar, neuer Forscher im Arbeitsbereich Digitale und computergestützte Demografie, herausfinden möchte. An Rostock findet er die Nähe zum Meer am Besten, denn in Brest war das ähnlich. In der französischen Stadt entschied er sich für ein Leben als Wissenschaftler. more
13. Januar 2021 | Pressemitteilung
Migrationsbewegungen über verschiedene Zeiträume abzuschätzen, ist nun mit einem neuen Modell möglich, das Emilio Zagheni und Kolleg*innen in ihrer Studie im Fachjournal „Demography“ vorstellen. more
11. Januar 2021 | News
Forschende des Datenlabors haben eine Datenbank über COVID-19-Sterbefälle entwickelt. Sie liefert international vergleichbare Daten, auf Basis der Übersterblichkeit. Um ihre Arbeit fortzusetzen, haben sie nun Fördergelder der Volkswagen Stiftung erhalten. more
17. Dezember 2020 | News | Grüsse zum Jahresende
Wir wünschen all unseren Mitarbeiter*innen, unseren Alumni und allen, die unserem Institut verbunden sind schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2021; hoffentlich ein Jahr, das weniger von der Pandemie bestimmt wird. more
10. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Mehr als 20 Jahre Forschung über die ältesten Menschen sind in der neu erschienenen und online kostenlos verfügbaren Monografie „Exceptional Lifespans“ zusammengefasst. In diesem Interview sprechen die drei Herausgeber, James Vaupel, Bernard Jeune und Heiner Maier, darüber, wie Langlebigkeit nachgewiesen wird, wo die Grenzen des Alterns liegen und welche Hürden es bei der Datenerhebung über Menschen gibt, die älter als 110 Jahre geworden sind. more
09. Dezember 2020 | News | Auszeichnung für Studie
Eine Studie über das Wohlbefinden von Eltern in den USA von Daniela Negraia und einer Kollegin gewann den ersten Jan Hoem Paper Award. more
09. Dezember 2020 | Defo-News
Wie Altersdepressionen und Demenz zusammenhängen, warum Unfruchtbarkeit oft nicht auf Dauer besteht und wie sich die COVID-19-Pandemie auf die Lebenserwartung auswirkt, lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Demografische Forschung Aus Erster Hand“. more
03. Dezember 2020 | News | Interview
Seit einiger Zeit floriert ein neues Forschungsfeld. Computational Social Science (CSS) ist ein interdisziplinäres Gebiet, das Informatik und Sozialwissenschaften verbindet. Die Demografie steht dabei im Mittelpunkt. In diesem Interview führt uns Samin Aref, Informatiker am MPIDR, in das neue Forschungsfeld ein. more
25. November 2020 | Pressemitteilung
Wie viele Kinder und, wenn US-Amerikanerinnen mit Universitätsabschluss Kinder bekommen, wann sie welche haben, beantwortet Forscherin Natalie Nitsche in ihrer aktuellen Studie. Sie vergleicht zwei Gruppen hochgebildeter Frauen im Zeitverlauf der vergangenen 80 Jahre. more
24. November 2020 | Pressemitteilung
Wer gut informiert ist, sorgt besser vor? Das stimmt so nicht immer. Demografie-Forscher Peter Eibich untersuchte, ob Frauen in der EU öfter zur Brustkrebsvorsorge gehen, weil sie im Einladungsschreiben über Untersuchung und Behandlung informiert werden. Das ist eher nicht der Fall. more