News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
10. Juli 2023 | News | Auszeichnung
Der Young Scholar Award 2023 des Journals Advances in Life Course Research geht in diesem Jahr an die Wissenschaftlerin Bettina Hünteler. Sie arbeitet seit April 2023 in der Forschungsgruppe Ungleichheiten in Verwandtschaftsbeziehungen am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. more
04. Juli 2023 | Defo-News
In der aktuellen Ausgabe der Demografischen Forschung aus Erster Hand erfahren Sie, wie sich die Bildung der Mütter auf die Gesundheit der Kinder auswirkt, welche Persönlichkeitsmerkmale die Wahrscheinlichkeit, Kinder zu bekommen, beeinflussen, und warum Lebensunsicherheit ein wichtiger Indikator für die Gesundheit einer Bevölkerung ist. more
01. Juli 2023 | News
Ab Juli wird das MaxHel: Max Planck l University of Helsinki Center for Social Inequalities in Population Health daran arbeiten, die zentralen sozialen Prozesse aufzudecken, die zu gesundheitlichen Ungleichheiten führen, und sich dabei auf neue konzeptionelle Erkenntnisse und eine einzigartige Datenlandschaft stützen. more
28. Juni 2023 | News | Neue Gesichter am MPIDR
Ein weiteres neues Gesicht am MPIDR ist Alessandro Feraldi aus Italien. Alessandro kommt von der Universität Sapienza in Rom, wo er promoviert hat. Das Thema seiner Doktorarbeit lautet "Gender Gap in Health and Survival". In seiner bisherigen Forschung hat Alessandro die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Gesundheit und Überleben analysiert, wobei er sich auf den Beitrag von Alter und Todesursachen zu den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Lebenserwartung sowie auf die sozialen und verhaltensbezogenen Risikofaktoren konzentrierte, die die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der gesunden Lebenserwartung potenziell vergrößern/verkleinern. Alessandro kommt als Postdoktorand in die Forschungsgruppe Demografie der Arbeit. more
22. Juni 2023 | News | Neue Gesichter am MPIDR
Im Mai hat das MPIDR einige neue Gesichter am Institut begrüßt. Eines von ihnen ist José Carlos Andrade Santacruz aus Ecuador. Er wird in den nächsten drei Jahren als Doktorand bei uns arbeiten und sich auf methodische Innovationen bei Sterbetafeln konzentrieren, um Sterblichkeitsungleichheiten in verschiedenen sozioökonomischen Kontexten zu untersuchen. more
07. Juni 2023 | News
Am 7. Juni verteidigte Jiaxin Shi erfolgreich seine Dissertation zum Thema “Mortality Inequality and Its Implications for Retirees” und erhielt seinen Doktortitel von der Universität Oxford. more
01. Juni 2023 | News | Forschungsaufenthalt
Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) veranstaltet das Population and Social Data Science Summer Incubator Programm, einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt (1. Juni – 25. August 2023) für Studierende im Master und Doktorand*innen.
more
15. Mai 2023 | News | Systematic Literature Review
Die Auswirkungen einer Katastrophe beeinflussen, ob, wann und wie viele Kinder Menschen bekommen – eine kritische Größe menschlichen Verhaltens, die zu den intimsten Entscheidungen im Leben gehört. Eine aktuelle Systematic Literature Review untersucht, wie sich die Fertilität nach solch einschneidenden Ereignissen verändert. Das Besondere daran: Die Wissenschaftler*innen haben versucht die Auswahl der geprüften Studien non-biased, also unvoreingenommen, durchzuführen. more
11. Mai 2023 | News
Die Covid-19-Pandemie hat die Geburtentrends in wohlhabenderen Ländern auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Während als Folge des Pandemieausbruchs in den meisten untersuchten Ländern die Geburtenzahlen sanken, gab es zwischenzeitlich in einigen Ländern sogar einen kleinen Babyboom. more
10. Mai 2023 | News | Auf Wiedersehen
Anfang Mai haben wir uns von unserem Kollegen Vladimir Shkolnikov verabschiedet. Er trat in den wohlverdienten Ruhestand. Vladimir war 23 Jahre lang Teil unseres Instituts. more