13. Februar 2014 | News
Herzlichen Glückwunsch!

© MPIDR / Peter Wilhelm
Der MPIDR-Wissenschaftler Tobias Vogt hat seine Dissertation an der Universität Rostock erfolgreich verteidigt. In seiner Promotionsarbeit ging er der Frage nach, inwieweit einzelne Faktoren, wie zum Beispiel medizinische Versorgung und verfügbares Einkommen, zu einer höheren Lebenserwartung führen.
Für seine Untersuchungen nutzte er das natürliche Experiment der Wiedervereinigung und eine Vielzahl von Datenquellen, wie zum Beispiel Daten aus der Human Mortality Database, Daten der Deutschen Rentenversicherung und Daten des National Transfer Accounts. Er kommt unter anderem zu dem Schluss, dass vor allem die Älteren von der Wiedervereinigung profitierten, da sie die größten Zugewinne in der Lebenserwartung verzeichnen konnten. Vor allem höhere Renten aber auch die bessere gesundheitliche Versorgung hatten hier einen positiven Einfluss auf die Lebenserwartung.