01. Juli 2023 | News

Neues Max Planck Center for Social Inequalities in Population Health in Rostock und Helsinki

© iStockphoto.com/AndreyPopov

Rostock. Ab Juli will das MaxHel: Max Planck l University of Helsinki Center for Social Inequalities in Population Health die zentralen sozialen Prozesse aufdecken, die gesundheitliche Ungleichheiten hervorrufen.

"Das Zentrum analysiert, wie soziale Familienkonstellationen, genetische Faktoren und individuelle soziale Merkmale zusammen gesundheitliche Ungleichheiten erzeugen", erklärt Mikko Myrskylä, Direktor am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock.

Ein Team von 14 Postdoktorand*innen und Doktorand*innen aus Rostock und Helsinki wird die Ursachen sozialer Ungleichheiten untersuchen. Sie suchen Antworten auf die Frage wie und auf welche Art sich Triebkräfte langfristiger Ungleichheitstrends unter verschiedenen sozialen Bedingungen auf der Makroebene manifestieren.

"MaxHel geht über die übliche beobachtende Forschung hinaus. Wir verwenden außergewöhnlich detaillierte verknüpfte Familiendaten, natürliche Versuchspläne, genetisch informierte sozialepidemiologische Daten und fortgeschrittene dynamische Modellierungstechniken. Einzigartig ist, dass all diese Daten derzeit an der Universität Helsinki verfügbar sind", sagt Pekka Martikainen, Professor für Demografie am Institut für Bevölkerungsforschung der Universität Helsinki und ebenfalls Direktor des Centers.

Im Mai 2023 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Max-Planck-Gesellschaft und der Universität Helsinki unterzeichnet, die beide zum Budget des Centers von mehr als fünf Millionen Euro beitragen. Myrskylä und Martikainen, ist es gelungen, 2,5 Millionen Euro von der Max-Planck-Gesellschaft, zwei Millionen Euro von der Jane and Aatos Erkko Foundation, eine Million Euro von der Helsinki Metropolitan Area und eine halbe Million Euro von der Universität Helsinki einzuwerben.

Die Forschungsagenda des Centers basiert auf vier thematischen Säulen

FAMILY: Bewertung der Ursachen langfristiger Veränderungen bei gesundheitlichen Ungleichheiten und Ermittlung des Beitrags sozialer Familienfaktoren und intergenerationeller Interdependenzen zur Entstehung sozialer Ungleichheiten im Gesundheitsbereich;          

GENETISCHE FAKTOREN: Bewertung der Auswirkungen des sozialen Status auf die Gesundheit auf der Grundlage genetischer Informationen und Bewertung, wie genetische Assoziationen durch den familiären und sozialen Status vermittelt oder verändert werden;

VERGLEICH: Bewertung verschiedener Erklärungen für soziale Ungleichheiten in der Gesundheit durch international vergleichende Forschung; und

METHODEN: die kausale Modellierung multipler Bedingungen voranzutreiben und die jüngsten Fortschritte in der kontrafaktischen Analyse aus benachbarten Disziplinen zu integrieren, um Analysen in den Bereichen Familie, genetische Faktoren, Vergleich sowie Demografie und Bevölkerungsgesundheitsforschung im Allgemeinen zu bereichern.

Die Notwendigkeit, die Ursachen gesundheitlicher Ungleichheiten besser zu verstehen, ist aktueller denn je. "Soziale Ungleichheiten bei Gesundheit und Sterblichkeit haben zugenommen, und die beispiellosen gesundheitlichen und sozialen Folgen der COVID-19-Pandemie könnten die Schwächsten am härtesten treffen und gesundheitliche Ungleichheiten weiter verschärfen", sagt Mikko Myrskylä.

Weitere Informationen über das MaxHel-Center finden Sie unter www.demogr.mpg.de/go/helsinki-center.

Center Direktion

Mikko Myrskylä
Direktor des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR)
und Professor für Sozialdatenwissenschaften an der Universität Helsinki.
myrskyla@demogr.mpg.de
+49 381 2081-118

Pekka Martikainen      
Direktor der Population Research Unit (PRU) an der Universität Helsinki und Professor für Demografie. Er promovierte in Bevölkerungsstudien an der London School of Economics and Political Science.
pekka.martikainen@helsinki.fi
+358 0294123889

Kontakt MPIDR

Kathrin McCann          
Drittmittelmanagerin
mccann@demogr.mpg.de
+49 381 2081-265

Silvia Leek                   
Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichungen
presse@demogr.mpg.de
+49 381 2081-143

Kontakt Universität Helsinki

Hannamaija Helander 
Communications Manager
hannamaija.helander@helsinki.fi
mediaservice@helsinki.fi
+358 400 675 820

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redaktion für Soziale Medien und Bewegtbild

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.