11. Juni 2014 | News | Vortrag

Was gibt´s Neues im Arbeitsgedächtnis?

Am Donnerstag, den 12. Juni wird der Psychologe Alan Baddeley einen Vortrag am MPIDR halten. Den Rahmen für den Vortrag gibt die neue Veranstaltungsreihe „Meet the Expert“, bei der jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit gegeben wird, erfahrene Experten verschiedenster Fachrichtungen zu treffen.

Alan Baddeley ist Professor für Psychologie an der Universität York in Großbritannien. Baddeley gehört zu den weltweit meistzitierten Psychologen und ist vor allem bekannt für sein Arbeitsgedächtnismodell. Baddeley hatte in Versuchen aufzeigen können, dass das menschliche Gehirn mehrere Aufgaben gleichzeitig durchführen kann, vorausgesetzt dass sie unterschiedlich sind, also zum Beispiel Rechenaufgaben und das Merken von Wortreihen. Vor seinen Untersuchungen war man davon ausgegangen, dass das Kurzzeitgedächtnis allgemein sich jeweils nur mit einer Aufgabe beschäftigen kann.

Alan Baddeley kommt im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe, die den Namen „Meet the Expert“ trägt, an das MPIDR. Die Reihe wurde von dem Max Planck International Research Network on Aging initiiert. Bei der Veranstaltungsreihe, wird jeweils ein erfahrener Wissenschaftler eingeladen, einen Vortrag zu halten mit anschließender Diskussionsrunde. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Schering Stiftung. Im informellen Rahmen nach dem Vortrag haben die Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit den Experten kennenzulernen und mit ihm zum Beispiel über die nächsten Karriereschritte, die Perspektiven nach Promotion und Postdoc-Zeit und Auslandsaufenthalte zu sprechen.

Alan Baddeley ist der dritte Vortragende in der Reihe. Vor ihm standen schon Matthias Schroeter vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und  Werner Greve von der Universität Hildesheim den Nachwuchswissenschaftlern Rede und Antwort.

Unter der Schirmherrschaft der Max-Planck-Gesellschaft bietet das Max Planck International Research Network on Aging (MaxNetAging) eine Plattform für internationale Zusammenarbeit zwischen 20 Max-Planck-Instituten, einer Max-Planck-Forschungsgruppe und herausragenden Wissenschaftlern anderer Institute. Erklärtes Ziel dieses interdisziplinären Netzwerkes ist die Erforschung von Ursachen, Mustern, Prozessen und Konsequenzen des Alterns.

Das interdisziplinäre Netzwerk versammelt dabei Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen, welche von Kognitions- und Neurowissenschaften, über Biologie, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften  und Demografie bis hin zu Kunstgeschichte, Bildungsforschung und Soziologie reichen.

Das Herz von MaxNetAging ist die Research School, ein Stipendienprogramm für Doktoranden und Postdoktoranden.

Zwei zentrale Aufgaben des Max Planck International Research Network on Aging generell – und der MaxNetAging Research School im Besonderen – bestehen darin, sowohl interdisziplinäre Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten zu schaffen, als auch Disziplin-übergreifende Kenntnisse zu vermitteln.

" 'Meet the Expert' ist ein Projekt, das uns hilft, diese beiden Aufgaben zu erfüllen," sagt André Schmandke, stellvertretender Leiter von MaxNetAging.

Mehr Informationen

Alan Baddeleys Website bei der University of York
www.maxnetaging.mpg.de

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.