29. März 2016 | News | Neue Veröffentlichung

Eine Erklärung für den Anstieg der Lebenserwartung der Frauen in Dänemark

© photocase: ina.mija / photocase.com

Nach Jahren der Stagnation steigt die Lebenserwartung der Frauen in Dänemark  wieder. Woran das liegt, zeigt eine Studie von MPIDR-Forschern, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift PNAS erschienen ist.

Die Lebenserwartung der dänischen Frauen stagnierte in den letzten Jahrzehnten. Doch seit Kurzem steigt sie wieder an. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass diese Stagnation vor allem dadurch zustande kam, dass viele der Frauen, die zwischen den beiden Weltkriegen geboren wurden, rauchten. Für eine aktuelle Studie, die heute in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) erschienen ist, haben der MPIDR-Direktor James W. Vaupel und der MPIDR-Wissenschaftler Roland Rau gemeinsam mit Kollegen des Max-Planck-Center Odense für die Biodemografie des Alterns die Entwicklung der Sterblichkeit der Frauen in Dänemark mit der Entwicklung der Sterblichkeit der Frauen in Schweden und in Norwegen verglichen. In den beiden skandinavische Ländern hatte sich die Sterblichkeit in den vergangenen Jahrhunderten relativ stabil entwickelt, während die Lebenserwartung  der Frauen in Dänemark viel geringer ist. Die Forscher konnten in ihrer Studie identifizieren, welche Kohorten am meisten zu diesem Unterschied beitrugen. Sie fanden heraus, dass die Unterschiede in der Sterblichkeit zu großen Teilen auf die hohe Mortalität der Frauen, die zwischen 1915 und 1945 auf die Welt kamen und insbesondere durch die hohe Mortalität der Frauen, die zwischen 1925 und 1934 geboren wurden, zurückzuführen ist. Das Absterben der Zwischen-Kriegs-Generation führte zu einem schnelleren Anstieg der Lebenserwartung der dänischen Frauen im Vergleich zu den Frauen aus Norwegen und Schweden, meinen die Autoren die Studie. "Unsere Studie ist einer der ersten, die aufzeigen konnte, wie wichtig es ist, Kohorten-Effekte zu berücksichtigen, wenn man Veränderungen in der Lebenserwartung untersuchen will," sagt Jim W. Vaupel.

Mehr Informationen

Rise, stagnation and rise of Danish women's life expectancy, Rune Lindahl-Jacobsen et al., Proceedings of the National Academy of Sciences, March 28, 2016. DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1602783113

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.