24. Mai 2024 | News | Neue Gesichter am MPIDR

Willkommen, Sonja Dorsch!

Fremdsprachensekretärin Sonja Dorsch verstärkt das Team der Abteilung Digitale und Computergestützte Demografie. © MPIDR/Schulz

Sonja Dorsch wird als Fremdsprachensekretärin unseren Direktor Emilio Zagheni und das Team der Abteilung Digitale und computergestützte Demografie verstärken. Sonja hat schon viel von der Welt gesehen und unter anderem in Neuseeland und Südafrika gearbeitet. Seit 2012 lebt sie in Rostock. 

Was ist deine Aufgabe am MPIDR? 
Ich bin hier am Institut Fremdsprachensekretärin im Office von Direktor Emilio Zagheni und freue mich sehr darauf, den Direktor sowie die Wissenschaftler*innen bei ihrer Arbeit zu unterstützen und ihnen in Verwaltungsangelegenheiten den Rücken frei zu halten. 

Warum hast Du Dich für das MPIDR als neuen Arbeitgeber entschieden?
Max Planck ist eine international renommierte Adresse. In meinem bisherigen Berufsleben habe ich viel über Organisation und Verwaltung gelernt, und ich denke, das passt sehr gut in den Supportbereich des Instituts. Außerdem freue ich mich, dass ich einen Job habe, bei dem ich auch meine Englischkenntnisse anwenden kann. 

Was motiviert dich, in diesem Bereich zu arbeiten? 
Ich organisiere und plane einfach gerne. Zeitmanagement ist eine meiner Stärken und das kann ich hier voll ausleben. Außerdem ist es großartig, als Teamassistenz die Wissenschaftler*innen zu unterstützen und ihnen eine fast „sorgenfreie“ Forschung zu ermöglichen. Und an kaum einem anderen Arbeitsplatz in Rostock kommt man mit so vielen verschiedenen Kulturen in Kontakt, was meiner Neugier und meinem Drang Neues zu lernen entgegenkommt.

Woher kommst du? 
Geboren und aufgewachsen in Deutschland (Franken).

Was vermisst Du am meisten von zu Hause (und vielleicht: was vermisst Du überhaupt nicht)? 
Ich vermisse es, meine Familie jeden Tag zu sehen, die Kinder meines Bruders aufwachsen zu sehen und mit meiner Mutter Kaffee zu trinken.
Ich freue mich aber in der Nähe des Wassers zu leben und die internationale Küche zu genießen.

Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten und was am wenigsten?
Alle Kollegen haben mich herzlich und hilfsbereit aufgenommen und ich freue mich sehr auf meinen neuen Arbeitsbereich. Ich arbeite gerne im Team und es ist ein tolles Gefühl, wenn ich z.B. einem Wissenschaftler mit der richtigen Information Zeit ersparen oder schnell etwas organisieren kann.

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.