News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

24. Juli 2014

Nichteheliche Geburten: Deutschland auf Dauer geteilt

© dambuster / Fotolia.de

Geburten ohne Trauschein sind in Ostdeutschland die Norm – ganz anders als im Westen. Dieser Unterschied hat historische Wurzeln weit vor 1945. Er wird noch lange bleiben. more

17. April 2014

Hohe Erregerbelastung bei Zeugung reduziert Sterblichkeit der Kinder bei Epidemien

*bonsai*/photocase.com

MPIDR-Studie belegt generationenübergreifenden Abwehrmechanismus beim Menschen: Ist die Erregerbelastung bei Zeugung hoch, reduziert sich die Sterblichkeit der Kinder bei Epidemien. more

02. April 2014

Die Uralten aus dem Norden

photocase: cattari-pons / photocase.com

Karte der Höchstaltrigen: In Deutschland konzentrieren sich Menschen, die 105 Jahre oder älter wurden, im Nordwesten und in Berlin. more

11. Dezember 2013

Kitas wichtiger als Kultur

© Weigand / photocase.com

Neue MPIDR-Studie: Niedrige Kinderzahlen pro Frau sind kein Phänomen deutscher Lebensart, sondern eher eine Folge mangelnder Angebote zur Kinderbetreuung. more

08. Dezember 2013

Unerklärliche Vielfalt des Alterns

Neue Nature-Studie: MPIDR-Forscher veröffentlichen demografische Daten, die belegen, wie unterschiedlich verschiedene Spezies altern. Evolutionäre Theorien können bisher nicht erklären warum. more

12. November 2013

Stiefeltern sind nicht immer böse

greenpapilon / photocase.com

Dass Eltern nicht leiblichen Nachwuchs zwangsläufig vernachlässigen, entpuppt sich als wissenschaftlicher Mythos, zeigt eine neue MPIDR-Studie.  more

10. Juli 2013

Wirtschaftskrise senkt Geburtenraten

suze / photocase.com

Neue MPIDR-Studie: Steigende Arbeitslosenquoten bremsen Aufwärtstrend der Kinderzahl pro Frau in europäischen Ländern aus more

21. März 2013

Endgültige Geburtenraten werden steigen

iStockphoto.com / mathias the dread

Neue MPIDR-Vorausberechnung: Die Zeit sinkender Kinderzahlen pro Frau in entwickelten Ländern geht zu Ende. Auch in Deutschland wird die Rate wieder wachsen. more

04. März 2013

Weltbevölkerung: Ende des Wachstums fraglich

iStockphoto.com / raimond

Eine Stagnation der globalen Bevölkerungsgröße bei 10 Milliarden Menschen, wie sie die Vereinten Nationen prognostizieren, könnte nicht von Dauer sein. more

15. November 2012

Kinder ja, Ehe nein

Daten: Decroly & Vanlaer (1991), Europarat (2006), eigene Berechnungen; Kartendaten: MPIDR & CGG, teilweise basierend auf Grenzverläufen © EuroGeographics

MPIDR-Forscher stellen erstmals Daten zur regionalen Verteilung von nichtehelichen Geburten in 497 europäischen Regionen zur Verfügung. Die Analyse umfasst die letzten 50 Jahre. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.