News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

22. März 2016 | News | PAA 2016

Das MPIDR auf der Jahrestagung der Population Association of America 2016

Auch in diesem Jahr werden wieder viele MPIDR-Wissenschaftler ihre Arbeiten auf dem Jahrestreffen der Population Association of America, dass vom 31. März bis 2. April in Washington, D.C. stattfindet, präsentieren. Das Institut ist auf der Veranstaltung zudem mit einem Messestand vertreten. more

05. März 2016 | News

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Der MPIDR-Geschäftsführer Frans Willekens wird am 5. März 70 Jahre alt. Die MPIDR Mitarbeiter wünschen ihm alles Gute zum Geburtstag! more

24. Februar 2016 | News | Suessmilch Lecture

Demografische Diversität der Einwanderer-Bevölkerung in Australien

Am 2. März wird James Raymer von der Australian National University einen Vortrag am MPIDR halten. Er wird erklären, wie heterogen die Bevölkerungsgruppe der Einwanderer in  Australien ist und welche kurz- und welche langfristigen Folgen dies für die Demografie dieser Bevölkerungsgruppe hat.  more

11. Februar 2016 | News | Suessmilch Lecture

Migration, Fertilität und Bevölkerungsniveau in Europa

Am 18. Februar wird Tomáš Sobotka vom Vienna Institute of Demography einen Vortrag am MPIDR halten. Er wird erklären, wie die Migrationsströme in Europa in den letzten Jahrzehnten die demografische Landschaft des Kontinents und insbesondere die Fertilität verändert haben. more

08. Februar 2016 | News

Herzlich Willkommen!

Das MPIDR heißt den neuen Jahrgang der MaxNetAging Research School willkommen. Seit dem 1. Februar sind die 12 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Ländern am Institut und werden dort ein halbes Jahr verbringen. more

27. Januar 2016 | News | Neue Datenbank

COMADRE: Einheitliche Daten für die Biodemografie

normankrauss / photocase.com

Kürzlich ist die vom MPIDR betriebene Open Access Datenbank COMADRE online gegangen. Die Datenbank enthält demografische Informationen für eine bisher einmalige Vielzahl von Tieren. In einem Artikel, der heute in der Fachzeitschrift Journal of Animal Ecology veröffentlicht wurde, stellen die Macher der Datenbank ihr Projekt vor. more

15. Januar 2016 | News

Wissenskarawane 2016

Vom 13. bis 26. Januar ermöglicht die Wissenskarawane Schülern, einen Einblick in die Forschung der Wissenschaftseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen. Am 20. Januar öffnet das MPIDR für rund hundert Schüler seine Türen.  more

12. Januar 2016 | News | Suessmilch Lecture

Erwartbare und nicht erwartbare Folgen des Kinderkriegens

Am 19. Januar 2016 wird  Øystein Kravdal von der Universität Oslo, Norwegen am MPIDR einen Vortrag. Er wird erklären, warum es sowohl methodisch als auch politisch wichtig ist, zwischen den erwarteten und nicht erwarteten Folgen des Kinderkriegens zu unterscheiden.  more

06. Januar 2016 | News | Neue Veröffentlichung

Gewalt lässt Lebenserwartung in Mexiko sinken

Sechs Jahrzehnte lang stieg die Lebenserwartung in Mexiko kontinuierlich an, doch seit Beginn des 21. Jahrhunderts stagniert sie. Der Grund für die Stagnation ist ein massiver Anstieg der Mordraten seit 2005. Dies ist das Ergebnis einer Studie des EDSD-Doktoranden José Manuel Aburto. more

16. Dezember 2015 | Defo-News

Rückgang bei Demenzerkrankungen

Lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Demografische ,Forschung Aus Erster Hand“, wie sich die Zahlen der Demenzkranken entwickeln und warum ein hohes Bildungsniveau die Folgen des demografischen Wandels verschärfen könnte. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.