News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

16. Januar 2018 | Rostock

Wissenskarawane 2018

Vom 12. bis 24. Januar ermöglicht die Wissenskarawane Schülern, einen Einblick in die Forschung der Wissenschaftseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen. Am 17. Januar öffnet das MPIDR für Schüler seine Türen. more

09. Januar 2018 | Suessmilch Lecture

Biomarker-basierte Messung der Gesundheit und des Alterns

Am 16. Januar wird Alan Cohen von der University of Sherbrooke, Kanada, einen Vortrag über Messungen des Gesundheitszustandes und des Alterns anhand von Biomarkern halten. more

21. Dezember 2017 | Neue Datenbank

Wer altert und wenn ja wie?

© iStockphoto.com/Wild Roses Images

Eine neue Datenbank, in der Daten zur Alterung für verschiedene Tierarten gesammelt werden, ist seit heute online. Die Open-Access-Datenbank ermöglicht Forschern das Altern zu studieren. more

15. Dezember 2017 | News

Die Zukunft der Demografie

MPIDR

Mehr als hundert Bevölkerungswissenschaftler trafen sich am MPIDR, um den 21. Geburtstag des Instituts zu feiern. Bei der Veranstaltung verabschiedeten sie sich von Gründungsdirektor James Vaupel und diskutierten die Zukunft ihres Forschungsfeldes. more

07. Dezember 2017 | News

Rostock Retreat on Causality

Im Juni 2018 wird der Rostocker Retreat „Kausalität“ theoretisch und angewandt orientiere Forscher zusammenbringen, um Methoden kausaler Inferenz und ihre Anwendungen in der empirischen Forschung zu diskutieren. more

17. November 2017 | Call for papers

Aufschub der Elternschaft

International Council for Science on flickr This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.0 Generic License.

Das MPIDR, die London School of Economics und Political Science, und die Bocconi Universität veranstalten im September 2018 eine gemeinsame Konferenz zum Thema "Aufschub der Elternschaft". more

16. November 2017 | Suessmilch Lecture

Die Umkehrung der Geschlechterkluft in der Bildung und ihre Konsequenzen für die Familiendynamik

Am 22. November wird Jan van Bavel von der Universität Leuven einen Vortrag am MPIDR  über die Auswirkungen der Umkehrung der Geschlechterkluft in der Bildung auf die Familiendynamiken halten. more

24. Oktober 2017

MPIDR auf der International Population Conference

Die diesjährige International Population Conference (IPC) findet vom 30. Oktober bis zum 3. November in Kapstadt, Südafrika, statt. Hier finden Sie eine Liste der MPIDR-Wissenschaftler, die ihre Ergebnisse auf der Konferenz vorstellen werden. more

19. Oktober 2017 | Neue Veröffentlichung

Wer geht noch vor den Traualtar?

daarta / photocase.com

Bis in die 1960er Jahre galt: Wer eine Familie gründen wollte, ging vorher zum Standesamt. Wie oft das heute noch vorkommt, hängt laut einer Studie des MPIDR vom Land, vom sozialen Status und von der ökonomischen Selbständigkeit der Frau ab. more

04. Oktober 2017 | Ehemaliger MPIDR-Direktor

Eindrücke von der Veranstaltung in Gedenken an Jan Hoem

MPIDR

Am 11 April 2017 fand am MPIDR eine Veranstaltung in Gedenken an den ehemaligen MPIDR-Direktor Jan Hoem statt, der im Februar verstorben ist. Hier haben wir einige Eindrücke der Veranstaltung zusammengetragen. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.