News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
12. April 2019 | News
Zwei Forscherinnen des MPIDRs belegten, dass sich der Gesundheitszustand von Migrant*innen in Italien über die Zeit an den der Italiener angleicht. Und zwar umso schneller, je schlechter der sozio-ökonomische Status der Einwanderer ist. more
11. April 2019 | Pressemitteilung
Einkommen und soziale Situation wirken sich immer stärker auf die Lebenserwartung aus: Wer eine kleine Rente bekommt, stirbt im Schnitt fünf Jahre früher als sehr gut situierte Rentner, zeigt eine neue MPIDR-Studie. more
01. April 2019 | News | PAA 2019
Auch in diesem Jahr werden viele MPIDR-Wissenschaftler ihre Arbeiten auf dem Jahrestreffen der Population Association of America, dass vom 10.–13. April 2019 in Austin, Texas, USA, stattfindet, präsentieren. Das Institut ist auf der Veranstaltung zudem mit einem Messestand vertreten. more
26. März 2019 | Defo-News
Welche Faktoren in den letzten 80 Jahren den beruflichen Auf- oder Abstieg beeinflussten und wie unterschiedlich Männer und Frauen durch die Rush Hour des Lebens gehen, lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Demografische Forschung Aus Erster Hand“. more
15. März 2019 | News | News
Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie, die vom 13. bis 15. März 2019 in Bamberg stattfand, wurde der MPIDR-Forscher Marcus Ebeling mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. more
12. März 2019 | News | Suessmilch Lecture
Am 19. März hielt Martin Werding von der Ruhr-Universität Bochum einen Vortrag über Äquivalenzskalen und die Verteilung von Haushaltseinkommen am MPIDR. more
22. Januar 2019 | News | Süßmilch Lecture
Am 29. Januar 2019 hielt Dalton Conley von der Princeton University am MPIDR einen Vortrag über soziogenomische Forschung.
more
15. Januar 2019 | Pressemitteilung
Neue MPIDR-Studie in The Lancet zeigt: Anders als bisher geglaubt erhöht eine künstliche Befruchtung nicht das Risiko einer Frühgeburt oder von niedrigem Geburtsgewicht. more
14. Januar 2019 | News | Rostock
Vom 14. bis 28. Januar ermöglicht die Wissenskarawane jungen Menschen, einen Einblick in die Forschung der Wissenschaftseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen. Am 14. Januar öffnet das MPIDR für Schüler*innen seine Türen. more
09. Januar 2019 | News | IMPRS
Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, hat den Start einer neuen internationalen Max-Planck-Doktorandenschule für Bevölkerungsgesundheit und Datenwissenschaften, angekündigt. Die Schule, die am MPIDR und an der Universität Rostock angesiedelt ist, wird pro Jahr etwa 20 Doktoranden aufnehmen. more