News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

14. November 2017 | Pressemitteilung

Jüngere Geschwister wählen weniger angesehene Studienfächer

ibravery / Fotolia.de

Neue MPIDR-Studie: Zuerst geborene Kinder studieren öfter angesehenere Fächer wie Medizin oder Ingenieurwesen, die zu besser bezahlten Berufen führen, als jüngere Geschwister, die eher Kunst, Journalismus oder Lehramt wählen. more

24. Oktober 2017 | News

MPIDR auf der International Population Conference

Die diesjährige International Population Conference (IPC) findet vom 30. Oktober bis zum 3. November in Kapstadt, Südafrika, statt. Hier finden Sie eine Liste der MPIDR-Wissenschaftler, die ihre Ergebnisse auf der Konferenz vorstellen werden. more

19. Oktober 2017 | News | Neue Veröffentlichung

Wer geht noch vor den Traualtar?

daarta / photocase.com

Bis in die 1960er Jahre galt: Wer eine Familie gründen wollte, ging vorher zum Standesamt. Wie oft das heute noch vorkommt, hängt laut einer Studie des MPIDR vom Land, vom sozialen Status und von der ökonomischen Selbständigkeit der Frau ab. more

10. Oktober 2017 | Defo-News

Rentenversicherung hat Einfluss auf die Geburtenrate

Warum und wo der Anteil nichtehelicher Erstgeburten gestiegen ist, lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Demografische Forschung Aus Erster Hand“. Darüber hinaus geht es um regionale Unterschiede bei der endgültigen Kinderzahl und den Einfluss der Rentenversicherung auf die Geburtenrate. more

04. Oktober 2017 | News | Ehemaliger MPIDR-Direktor

Eindrücke von der Veranstaltung in Gedenken an Jan Hoem

MPIDR

Am 11 April 2017 fand am MPIDR eine Veranstaltung in Gedenken an den ehemaligen MPIDR-Direktor Jan Hoem statt, der im Februar verstorben ist. Hier haben wir einige Eindrücke der Veranstaltung zusammengetragen. more

22. September 2017 | News

Herzlichen Glückwunsch!

Der MPIDR-Doktorand Georg Wenau wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demografie mit einem Poster-Preis ausgezeichnet. more

21. September 2017 | News

Tobias Vogt bekommt den "Best Paper Award" verliehen

Auf der diesjährigen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Demographie wurde Tobias Vogt mit dem "Best Paper Award" ausgezeichnet. more

03. August 2017 | News | Neue Veröffentlichung

Bechsteinfledermäuse altern nicht

Gerald Kerth, Universität Greifswald

Die Bechsteinfledermaus hat bis ins hohe Alter eine geringe Sterblichkeit. Auch deshalb könnten außergewöhnliche Naturereignisse den Populationen besonders stark zusetzen. more

20. Juli 2017 | Pressemitteilung

Ein gesunder Lebensstil erhöht die Lebenserwartung um bis zu sieben Jahre

MichaelJBerlin / photocase.com

Menschen, die gesund leben, leben im Schnitt sieben Jahre länger als die allgemeine Bevölkerung. Zudem sind die meisten dieser gewonnenen Jahre, Jahre, die sie in guter Gesundheit verbringen. more

11. Juli 2017 | News | Neue Veröffentlichung

Die Kinder der Väter

photocase: altanaka / photocase.com

Erstmals berechnete Geburtenrate der Männer zeigt weltweiten Negativrekord in Ostdeutschland. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Max-Planck-Gesellschaft - Logo
Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.