News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
19. Dezember 2016
Ein geringes Geburtsgewicht gilt als Risikofaktor für schlechtere kognitive Leistungen im späteren Leben. Doch dieser Risikofaktor scheint sich aufzulösen; bei jüngeren Geburtenjahrgängen ist er deutlich weniger stark ausgeprägt. more
16. Dezember 2016
Am 15. Dezember hat der ehemalige MPIDR-Doktorand László Németh seine Doktorarbeit erfolgreich an der Universität Rostock verteidigt. more
28. November 2016 | Suessmilch Lecture
Am 1. Dezember wird Joel E. Cohen von der Rockefeller University, NY, USA am MPIDR einen Vortrag mit dem Titel "Die Bewertung von Multi-regionalen Populationsmodellen anhand des Taylor-Gesetz zum Zusammenhang zwischen Mittelwert und Varianz, und ihrer Generalisierung" halten. more
15. November 2016 | Call for Papers
2017 wird die Human Mortality Database 15 Jahre alt. Zu diesem Anlass wird am 22. und 23. Mai 2017 in Berlin ein Symposium stattfinden. more
09. November 2016
Im Juni 2017 wird es am MPIDR einen Retreat zur Datenvisualisierung geben. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Visualisierung von Bevölkerungsdaten interessieren. Bewerbungen werden bis zum 15. Januar 2017 angenommen. more
02. November 2016 | RAPHIS
Seit Kurzem ist die Datenbank RAPHIS online. Sie enthält Individual-Daten aus Volkszählungen, Kirchenregistern und Sterberegistern in Rostock von 1800 bis 1905. more
19. Oktober 2016 | Demografische Forschung aus Erster Hand
Im letzten Jahrhundert ist die Lebenserwartung um rund drei Monate pro Jahr gestiegen. Dieser Zuwachs ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die gebildeteren Menschen im Schnitt älter wurden. Dies zeigt, dass es für einen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung noch viel Spielraum nach oben gibt. more
09. Oktober 2016 | News
Am 9. Oktober 2016 ist der MPIDR-Wissenschaftler Angelo Lorenti mit dem “Valeria Solesin”-Preis von der italienischen Gesellschaft für Statistik ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. more
29. September 2016
Am 27. September 2016 hat der MPIDR-Doktorand Robert Stelter erfolgreich seine Promotion an der Université catholique de Louvain, Belgien und der Universität Rostock verteidigt. In seiner Arbeit hat er sich aus drei verschiedenen Perspektiven mit der Frage beschäftigt, was die Menschen dazu bewegt, Kinder zu bekommen. more
08. September 2016 | News
Die MPIDR-Forscherin Alyson van Raalte hat Fördermittel in Höhe von 1,48 Millionen Euro vom European Research Council für ein Projekt, in dem die Unterschiede in der Verteilung des Sterbealters untersucht werden sollen, bewilligt bekommen. more