News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

02. Mai 2015

Happy Birthday!

Norbert Michalke

Am 2. Mai wird MPIDR-Direktor Jim Vaupel 70 Jahre alt. Die MPIDR-Mitarbeiter gratulieren ihm herzlich zum Geburtstag! more

21. April 2015

Das MPIDR auf der Jahrestagung der Population Association of America

Viele MPIDR-Forscher werden ihre Arbeiten auf dem Jahrestreffen der Population Association of America, die vom 30. April bis 2. Mai in San Diego stattfindet, präsentieren. Das Institut ist auf der Veranstaltung zudem mit einem Messestand vertreten. more

20. April 2015

Süßmilch Lecture von Griffith Feeney

Am 14. April 2015 hat der Demograf und Statistiker Griffith Feeney einen Vortrag über die Probleme in der Erforschung der Demografie in Entwicklungsländern gehalten. more

14. April 2015

Herzlichen Glückwunsch!

Am 13. April hat der MPIDR-Doktorand Felix Ringelhan erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. In seiner Arbeit untersuchte er die Alterungsprozesse verschiedener niederer Tiere, insbesondere der Nesseltiere. more

01. April 2015 | Süßmilch Lecture

Sechs große Probleme in der Erforschung der Demografie von Entwicklungsländern

Am 14. April wird der Demograf Griffith Feeney einen Vortrag am MPIDR halten. Er wird die Probleme diskutierten, mit denen Wissenschaftler zu kämpfen haben, wenn sie demografische Fragestellungen in Entwicklungsländern bearbeiten.  more

19. März 2015

Herzlichen Glückwunsch!

Die ehemalige MPIDR-Wissenschaftlerin Anne-Kristin Kuhnt ist auf der diesjährigen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie mit einem Preis für Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet worden. more

21. Februar 2015 | Supercentenarians

Jeanne Calment – ein Rätsel der Langlebigkeit

Vor 140 Jahren, am 21. Februar 1875, wurde Jeanne Calment geboren. 1997, im stolzen Alter von 122 Jahren, verstarb sie. Damit hält die Französin den Rekord des höchsten bisher erreichten Lebensalters. Wie sie überhaupt so alt werden konnte, das ist für die Forscher ein Rätsel.  more

10. Februar 2015

Höher gebildete Menschen sind im Alter weniger häufig pflegebedürftig

mickyso / Fotolia.de

In einer Studie zeigt MPIDR-Forscherin Olga Grigorieva auf, dass gebildetere Menschen weniger häufig pflegebedürftig werden als Menschen mit geringerem Bildungsgrad. more

04. Februar 2015

Herzlich Willkommen!

Das MPIDR heißt den neuen Jahrgang der MaxNetAging Research School willkommen. Seit dem 2. Februar sind die 12 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Ländern am Institut und werden dort ein halbes Jahr verbringen. more

03. Februar 2015

Herzlichen Glückwunsch!

Am 27. Januar hat der MPIDR-Forscher Maarten Wensink seine Promotion an der Universität Leiden, Niederlande, erfolgreich verteidigt. In seiner Arbeit untersuchte er verschiedene Theorien zu der evolutionären Basis des Alterns. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.