News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
09. Januar 2015
Am 8. Januar 2015 hat der ehemalige MPIDR-Forscher Felix Rößger seine Promotion an der Universität Rostock erfolgreich verteidigt. In seiner Arbeit beschäftigte er sich mit Wanderungsprozessen aus demografischer Perspektive. more
18. Dezember 2014
Der MPIDR-Forscher Tomasz F. Wrycza hat am 17. Dezember seine Promotion an der Universität Rostock erfolgreich verteidigt. Mit seiner Arbeit liefert er die mathematischen Grundlagen für eine immer noch neue Betrachtungsweise des Alterns. more
08. Dezember 2014
Am 9. Dezember findet in Stockholm der Nobel Week Dialogue statt. Dort diskutieren Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, darunter viele Nobelpreisträger, einen Tag lang über die alternde Gesellschaft. An der Diskussion nimmt auch MPIDR-DirektorJim Vaupel statt. more
24. November 2014
In ihrer Promotion hat MPIDR-Forscherin Anna Klabunde ein Modell entwickelt, mit dem man die Interaktionen in menschlichen Netzwerken simulieren kann. Dieses Modell nutzte sie, um am Beispiel von mexikanischen Migranten aufzuzeigen, welche Rolle das Netzwerk von Familie und Freunden bei der Entscheidung auszuwandern spielt. Für ihre Arbeit ist sie nun mit einem Preis ausgezeichnet worden. more
21. November 2014 | Blog Post
Der demografische Wandel ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft, so die landläufige Meinung. Die zwei MPIDR-Forscher Fanny Kluge und Tobias Vogt sehen das differenzierter. In diesem Beitrag zeigen sie auf, wie wir davon sogar profitieren könnten. more
10. November 2014 | Neue Datenbank
Die neue Datenbank „COMPADRE Plant Matrix Database“ mit demografischen Informationen für eine bisher einmalige Vielzahl von Pflanzen ging heute online unter www.compadre-db.org. more
07. November 2014 | Interview
In diesem Interview erklärt MPIDR-Forscher Tobias Vogt, wie er den Bau der Mauer und die Wiedervereinigung für seine Forschung nutzt. Und er berichtet über noch ungehobene Datenschätze. more
31. Oktober 2014 | Neue Veröffentlichung
Eine Untersuchung der MPIDR-Forscherin Michaela Kreyenfeld zeigt, dass die Entscheidung für oder gegen Kinder bei Arbeitslosen stark vom Geschlecht, Alter und Bildungsstand abhängt. more
28. Oktober 2014 | Neue Arbeitsgruppe
Ab dem 1. Februar 2015 wird Anna Oksuzyan eine neue Max-Planck-Nachwuchsgruppe leiten. Die Medizinerin beschäftigt sich mit der Frage, warum Frauen und Männer so unterschiedliche Lebenserwartungen haben. more
16. Oktober 2014
Mikko Myrskylä ist der neue Direktor des MPIDR und leitet das Institut gemeinsam mit dem Gründungsdirektor James W. Vaupel. Myrskylä freut sich, nach Rostock zurückzukehren und hier die Soziodemografie voranzutreiben. more