News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

14. Februar 2012

Herzlichen Glückwunsch!

Karin Tesching hat ihre Promotion an der Universität Stockholm erfolgreich verteidigt. Sie untersuchte die Wechselbeziehungen zwischen dem Bildungsverlauf von Frauen und ihrem Geburtenverhalten. more

06. Februar 2012

Nachwuchspreis für Eva Kibele

Eva Kibele wird mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Demographie ausgezeichnet. Sie hat das Sterberisiko auf regionaler Ebene untersucht. more

03. Februar 2012 | In der Presse

MaxNetAging in der Irish Times

Der Geriater Desmond O´Neill  hat in der Irish Times eines Artikel über die diejährige MaxNetAging Konferenz geschrieben. Die Vielfalt der Forschungsgebiete und die Internationalität der Veranstaltung haben ihn beeindruckt. more

30. Januar 2012 | In der Presse

"Bloß nicht ´mittelalt´ sein"

Die Publikation des MPIDR-Forschers Emilio Zagheni über die CO2-Emissionen von Menschen verschiedener Altersklassen fand in der internationalen Presse viel Aufmerksamkeit. "bloß nicht ´mittelalt´sein" resümiert beispielsweise der Economist. more

16. Januar 2012 | Neue Veröffentlichung

Stieffamilien haben das Nachsehen

purepeter / photocase.com

Stieffamilien geht es in Frankreich und Westdeutschland wirtschaftlich schlechter, nicht aber im Osten, fand MPIDR-Forscherin Michaela Kreyenfeld heraus. more

10. Januar 2012

Leben und Sterben in alternden Gesellschaften

Cattari Pons / photocase.com

Wie altert unser Gehirn? Wie wurde das Altern in früheren Kulturen wahrgenommen? Dies sind Themen mit denen sich MaxNetAging- Forscher beschäftigen. Mitte Januar treffen sie sich zu ihrer jährlichen Konferenz. more

06. Januar 2012

Wissenskarawane 2012

Foto: Peter Wilhelm / MPIDR

Bei der Eröffnungsveranstaltung der Wissenskarawane am 17. Januar am MPIDR können Schüler das Institut besichtigen und Einblicke in die Arbeit von Demografie-Forschern gewinnen. more

14. Dezember 2011

Supercentenarian Workshop

willma... / photocase.com

Der 9. Supercentenarian Workshop wird am 11. und 12. Mai 2012 in Rom stattfinden. Der Workshop widmet sich der Erforschung von Menschen, die 110 Jahre und älter geworden sind. more

09. Dezember 2011 | Suessmilch Lecture

Fünf Jahrzehnte Eheschließungen

Am 13. Dezember wird Anna Cabré von der Universitat Autònoma de Barcelona einen Vortrag über ein Forschungsprojekt in der Historischen Demografie Barcelonas halten. more

02. Dezember 2011 | Suessmilch Lecture

Geburtenraten bei Männern und Frauen

Am 6. Dezember wird der Demograf Nico W. Keilman von der Universität Oslo einen Vortrag am MPIDR halten. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.