News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
27. April 2012 | In der Presse
In einem Interview mit academiaNet erklärt MPDIR-Forscherin Annette Baudisch, warum es wichtig ist, zwischen dem Tempo der Alterung und der Form des Alterns zu unterscheiden. more
13. April 2012 | In der Presse
"Die Familienstrukturen sind im Osten in vielerlei Hinsicht moderner als die in Westdeutschland", sagt MPIDR-Forscherin Michaela Kreyenfeld in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. more
11. April 2012 | Neue Veröffentlichung
Aids-Waisen in Zimbabwe leiden unter Auflösung des traditionellen Familien-Netzwerks. Das zeigt eine Simulation, mit der die Bevölkerungsentwicklung des Landes modelliert wurde. more
30. März 2012
Die indische Demografin Nandita Saika ist für das “Max-Planck-India Fellowship” ausgewählt worden. more
27. März 2012
Mit dem Motto “Wir machen Wind” hat sich Rostock gegen den zweiten Finalisten, Jena, durchsetzen können. Die Stadt wird ein Preisgeld von bis zu 65.000 Euro erhalten. more
21. März 2012 | Neue Veröffentlichung
Freiland-Ökologen müssen oft mit Datensätzen arbeiten, die große Lücken aufweisen. Diese Lücken schließt jetzt ein Programm, das MPIDR-Forscher entwickelt haben. more
11. März 2012 | Suessmilch Lecture
Der Ökonom Christian Dustmann vom University College London wird einen Vortrag am MPIDR halten, in dem er sich der Frage “Warum mögen wir Einwanderung nicht?” widmen wird. more
05. März 2012 | Neue Veröffentlichung
Der MIPDR-Forscher Vladimir Shkolnikov hat ein Buch über die Sterblichkeitsraten und die Todesursachen in der Ukraine veröffentlicht. Das Buch zeigt ein halbes Jahrhundert europäischer Geschichte auf. more
27. Februar 2012
Heute vor 350 Jahren präsentierte John Graunt der Royal Society in London die ersten Sterbetafeln. Dieses Datum gilt als Geburtsstunde der Demografie. more
21. Februar 2012 | Stadt der jungen Forscher 2013
Rostock und Jena sind die Finalisten des Wettbewerbs. Mit der Auszeichnung werden Städte gewürdigt, die in vorbildlicher Weise Jugendliche für Wissenschaft begeistern. more