News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
18. Juli 2019 | Neue Publikation
Wie entwickelten sich in Ländern des Globalen Südens die Geburtenraten in der Stadt und auf dem Land? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich erkennen lassen, diskutiert Mathias Lerch in seiner aktuellen Veröffentlichung im Wissenschaftsmagazin PLOS ONE. more
11. Juli 2019 | Tutorial
Anlässlich der 5. internationalen Konferenz der rechnergestützten Sozialwissenschaften (Computational Social Science) in Amsterdam organisiert das MPIDR am 17. Juli ein Tutorial mit dem Titel "Einführung in die agentenbasierte Modellierung in den Sozialwissenschaften". more
09. Juli 2019 | Neue Publikation
Dass Männer zwar harte Typen sind, bei Zipperlein aber gerne wehleidig werden, ist ein häufiges Klischee. Andererseits sehen Statistiker, dass Frauen ihre Gesundheit oft schlechter einschätzen als Männer. Wer also ist nun das sensiblere Geschlecht? more
01. Juli 2019 | Rostock Retreat on Simulation
Bevölkerungsforscher und Sozialwissenschaftler, die Computersimulation in ihrer Forschung einsetzen, sind zu Gast am MPIDR und nehmen am Rostock Retreat on Simulation teil. more
28. Juni 2019 | Projekttage
Ende Juni waren Schüler*innen der zehnten Klassen des Innerstädtischen Gymnasiums und des Gymnasiums Reutershagen in Rostock am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) zu Gast. more
14. Juni 2019 | Jetzt bewerben: Rostock Open Science Workshop
Wie können Demograf*innen ihre Forschung online frei zugänglich machen? Im Rostocker Open Science Workshop am 10. und 11. Oktober 2019 wird das vermittelt. Die Bewerbungsphase läuft. more
11. Juni 2019 | Vorlesungsreihe Süßmilch
Am 18. Juni 2019 hielt Jennifer Hook von der Universität Southern California als Teil der Vorlesungsreihe Süßmilch einen Vortrag über den Einfluss von Familienpolitik und Einkommensunterschiede auf Mütter in 22 Ländern. more
05. Juni 2019 | Follow-up zur Studie „Wieder bei den Eltern“
Im Herbst veröffentlichte MPIDR-Forscherin Jennifer Caputo ihre Studie über erwachsene Kinder, die wieder zu ihren Eltern ziehen und danach mehr depressive Symptome zeigen. Nun beschäftigt sie sich mit Eltern in dieser Situation. more
04. Juni 2019 | Rostock´s Eleven
Hoher sozialer Status verleiht Ansehen und Kompetenz. Wer dagegen einen geringen sozialen Status hat, dem traut man weniger zu. Doch wie ändern sich solche Stereotype? Dieser Frage geht der MPIDR-Forscher André Grow nach. more
27. Mai 2019 | Workshop-Ankündigung
Das MPIDR und die IUSSP laden zum Workshop: Demographic Research with Web and Social Media Data, der am 11. Juni 2019 in München stattfinden wird, ein. more