News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
16. Oktober 2019 | Vorlesungsreihe Süßmilch
Am 22. Oktober 2019 hielt Kelly Musick von der Cornell University als Teil der Vorlesungsreihe Süßmilch einen Vortrag über Einkommensverteilung von Paaren nach der Geburt des ersten Kindes in Deutschland, den USA und dem Vereinten Königreich. more
15. Oktober 2019 | Erfolgreicher Workshop
Kann Forschung geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Gesundheit verringern? Eine von vielen Fragen, die auf einer MPIDR-Konferenz Anfang Oktober in Italien beantwortet wurden. more
04. Oktober 2019
Am 2. Oktober 2018 hat Karen van Hedel an der Erasmus Universität Rotterdam ihre Doktorwürde erfolgreich verteidigt. more
30. September 2019 | Auf ein Wort
Wie sich die Demografie in Ost- und Westdeutschland seit dem Mauerfall entwickelt hat, untersuchen Forscher*innen am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) mit verschiedenen Ansätzen. Hier kommen einige von ihnen zu Wort. more
30. September 2019 | Dossier
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. Das Leben in Ost und West hat sich inzwischen in vielem angeglichen, doch gewisse Unterschiede blieben. Dieses Dossier versammelt die Ost-West-Themen zu denen MPIDR-Forscher*innen arbeiten. more
24. September 2019 | Rostock Open Science Workshop
Wie können Demograf*innen ihre Forschung online frei zugänglich machen? Im Rostocker Open Science Workshop am 10. und 11. Oktober 2019 wird das vermittelt. more
18. September 2019 | Neue Publikation
Eine zuverlässige Quelle, um zeitnah Daten über Migrationsbewegungen nach Naturkatastrophen bereitzustellen, ist Facebook. Emilio Zagheni untersuchte die Migration von Puerto Rico in die USA nach dem Hurrikan Maria. Und fand auch eine Re-Immigration. more
04. September 2019 | Forschungsfördermittel
Pavel Grigoriev erhält Fördermittel über 1,42 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. Damit wird er das Forschungsprojekt “Regional disparities in cause-specific mortality in Europe: the role of local context and national health policies” (REDIM) durchführen. more
29. August 2019 | Sabbatical Award
Beeinflusst der Tod eines Familienmitglieds die Wahrnehmung, das Verhalten und das Wohlbefinden der Hinterbliebenen so sehr, dass er zu sozialer Ungleichheit beiträgt? Emily Smith-Greenaway geht dieser Frage nach und wird dabei durch einen Max Planck Sabbatical Award unterstützt. more
24. Juli 2019 | Publikation
Der Zensus 2011 hat eine erhebliche Lücke in die Bevölkerungszahlen Deutschlands gerissen. Seit den vorangegangenen Zensen müssen sich also Fehler in die amtliche Statistik geschlichen haben. Wie lassen sich dennoch plausible Bevölkerungszahlen ermitteln? more