News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

17. Juni 2020 | Auszeichnung

Diego Alburez-Gutierrez erhält Otto-Hahn-Medaille

MPIDR

Diego Alburez-Gutierrez, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) ist mit der 7500 Euro dotierten Otto-Hahn-Medaille für seine Forschungsarbeit ausgezeichnet worden. more

29. April 2020 | Wissenschaftsvideos

Mine Kühn und Diego Alburez-Gutierrez erklären ihre Forschung

MPIDR

Kurz, knapp und verständlich: so präsentieren die MPIDR-Forscher*innen Mine Kühn und Diego Alburez-Gutierrez die Themengebiete, die sie seit Jahren untersuchen in zwei Videos. more

13. April 2020 | Online Petition von MPIDR-Forscher*innen

Für mehr Covid-19-Tests in Lateinamerika

Die drei MPIDR-Forscher*innen Enrique Acosta, Diego Alburez-Gutierrez und Marília R. Nepomuceno haben eine Online-Petition gestartet. Sie wollen erreichen, dass in Lateinamerika und der Karibik mehr Menschen auf Covid-19 getestet werden. In diesem Interview erklären sie, warum das wichtig ist. more

01. April 2020 | Herzlichen Glückwunsch

Doktorgrad erhalten

Andreas Höhn

Am 30. März verteidigte Andreas Höhn von der Max Planck Forschungsgruppe: Geschlechterunterschiede in Gesundheit und Altern erfolgreich seine Doktorarbeit "Gender, Hospitalization, and Mortality" an der University of Southern Denmark. more

30. März 2020 | Willkommen am MPIDR

Katja Gramsch ist neue Eventmanagerin

MPIDR/Wilhelm

Katja Gramsch ist ein wahres Organisationstalent. Seit 13 Jahren arbeitet sie in der Hotelbranche und plant Hochzeiten und Firmenveranstaltungen. Seit März ist sie am MPIDR für die Organisation der Workshops verantwortlich. more

20. März 2020 | Interview

Coronavirus: Das wollen MPIDR-Forscher*innen mit ihrer Umfrage herausfinden

MPIDR

Daniela Perrotta und André Grow wollen das Gesundheitsverhalten während der Coronavirus-Pandemie analysieren. Deshalb führen sie derzeit eine Umfrage auf Facebook durch. Im Interview erklären sie, was sie herausfinden wollen. more

20. Februar 2020 | Fertilität in Südkorea

Weltweit niedrigste Geburtenrate

iStockphoto.com/W6

In der Human Fertility Database wurden die Geburtenzahlen für Südkorea bis 2018 aktualisiert. Südkoreas Fertilitätsrate erreichte 2018 einen Rekordtiefstand von 0,98 Kindern pro Frau. In keinem Land wurden pro Frau weniger Kinder geboren. more

11. Februar 2020 | Internationaler Tag der Frauen in der Wissenschaft

Frauen in der demografischen Forschung

MPIDR/Hagedorn

In Deutschland erhalten seit einigen Jahren mehr Frauen als Männer einen Bachelor-Abschluss. Je fortgeschrittener die wissenschaftlichen Laufbahn jedoch ist, desto weniger Frauen gibt es. Mit dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wollen die Vereinten Nationen das Bewusstsein für dieses Thema schärfen. Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung beschäftigt fast so viele Wissenschaftlerinnen wie Wissenschaftler.  Yana Vierboom ist eine von ihnen. more

07. Februar 2020 | Willkommen am MPIDR

Nicholas Campisi ist neuer Promovierender im Arbeitsbereich Fertilität und Wohlbefinden

MPIDR/Wilhelm

Nicholas Campisi kommt von der University of St Andrews und machte seinen Master-Abschluss in angewandter Demografie an der Florida State University. Er ist neuer Doktorand im Labor für Fertilität und Wohlbefinden und möchte Fertilitätsmodelle für kleinräumige Regionen entwickeln. more

30. Januar 2020 | Computergestütztes Netzwerkmodell

US-Kongress verabschiedet trotz gestiegener Polarisierung konstante Anzahl Gesetzesvorhaben

iStockphoto.com/HaizhanZheng

Mit Hilfe eines computergestützten Netzwerkmodells untersuchte Samin Aref die politische Polarisierung und wie sie sich auf die Verabschiedung von Gesetzen im US-Kongress auswirkt. Er veröffentlichte seine Studie im Wissenschaftsjournal Scientific Reports. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.