News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

30. Januar 2020 | Computergestütztes Netzwerkmodell

US-Kongress verabschiedet trotz gestiegener Polarisierung konstante Anzahl Gesetzesvorhaben

iStockphoto.com/HaizhanZheng

Mit Hilfe eines computergestützten Netzwerkmodells untersuchte Samin Aref die politische Polarisierung und wie sie sich auf die Verabschiedung von Gesetzen im US-Kongress auswirkt. Er veröffentlichte seine Studie im Wissenschaftsjournal Scientific Reports. more

28. Januar 2020 | Sterblichkeit durch Alkoholkonsum

Auf der anderen Seite der Grenze ist es ähnlich

istockphoto.com/PaulBiryukov

Starker Alkoholkonsum führt bei Männern in Osteuropa zu erhöhter und verfrühter Sterblichkeit. Ähnlichkeiten bestehen dabei über Landesgrenzen hinweg und gründen sich wohl auf gemeinsame Geschichte und Tradition. more

20. Januar 2020 | Willkommen am MPIDR

Ugofilippo Basellini ist neuer Forscher im Labor für Digitale Demografie

MPIDR/Wilhelm

Sterblichkeit verschiedener Bevölkerungen zu modellieren und zu prognostizieren, ist das Forschungsgebiet von Ugofilippo Basellini. Neben der Demografie ist der neue Forscher in der Abteilung Digitale und computergestützte Demografie Sportenthusiast, Tennis liegt ihm besonders. more

17. Januar 2020 | Lebenserwartung in Deutschland

Im internationalen Vergleich gering: Regionale Unterschiede in der Lebenserwartung

ewg3D/iStockphoto.com

Verglichen mit anderen OECD-Staaten sind die regionalen Unterschiede in der Lebenserwartung in Deutschland gering – trotz unterschiedlicher Wirtschaftsleistung. more

07. Januar 2020

Promotion erfolgreich verteidigt

Lisa Y. Dillon

Enrique Acosta aus dem Arbeitsbereich Bevölkerung und Gesundheit verteidigte seine Doktorarbeit mit Auszeichnung und wurde für die Dean´s list of honor am Département de démographie der Université de Montréal vorgeschlagen. more

19. Dezember 2019 | Grüße zum Jahresende

Zeit für Familie und Freunde

MPIDR

Wir wünschen all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Alumni und allen, die unserem Institut verbunden sind schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2020. more

12. Dezember 2019 | Neue Publikation

Erwerbstätige Frauen im Alter gesünder

In einer gerade im Wissenschaftsjournal Demography veröffentlichten Studie weist MPIDR-Forscherin Jennifer Caputo positive Langzeitbeziehungen zwischen Arbeit und Gesundheit bei Frauen nach – sogar nach dem Renteneintritt. more

22. November 2019 | Datenbank-Update

Neue Daten zur Langlebigkeit

istockphoto.com/FredFroese

Wissenschaftler, die an sehr alten Menschen forschen wollen, sollten jetzt die Ärmel hochkrempeln. Die International Database on Longevity bietet neue Daten aus 14 Ländern. more

08. November 2019 | Workshop

Computational Methods and Data for Migration

Delpixart/iStockphoto.com

Das MPIDR organisiert einen Workshop mit dem Thema Migrationsdaten und Migrationsmodellen während der 11. Social Informatics Conference in Doha am 18. November 2019. more

07. November 2019 | Vorlesungsreihe Süßmilch

Gesundheitliche Ungleichheiten messen

SDI Productions/iStockphoto.com

Am 12. November hielt Alastair Leyland von der University of Glasgow als Teil der Vorlesungsreihe Süßmilch einen Vortrag mit dem Titel „Gesundheitliche Ungleichheiten messen – und warum es schwer fällt, sie zu reduzieren“. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.