News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
03. Mai 2021 | News | PAA 2021
Auch in diesem Jahr präsentieren viele MPIDR-Wissenschaftler*innen ihre Arbeit auf dem Jahrestreffen der Population Association of America, das vom 5. bis 8. Mai 2021 stattfindet. Das Institut ist auf der Veranstaltung zudem mit einem Messestand vertreten. Die Jahrestagung findet virtuell statt. more
29. April 2021 | Pressemitteilung
Mobilitätseinschränkungen haben wohl mehr als 94.000 Todesfälle in England und Wales während der ersten COVID-19 -Welle im Frühjahr 2020 verhindert. Das haben die MPIDR-Forscher Ugofilippo Basellini, Diego Alburez-Gutierrez und ihre Kollegen herausgefunden, nachdem sie digitale Mobilitätsdaten mit Daten zur Übersterblichkeit verknüpft hatten. more
27. April 2021 | News | Herzlichen Glückwunsch
Inna Danilova aus dem Gemeinsamen Forschungslabor Demografische Daten verteidigte erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Spatial and temporal consistency of cause-specific mortality data" an der Universität Rostock. more
27. April 2021 | Pressemitteilung
Während in Italien Ende Juni 2020 etwa jeder siebte an COVID-19 Erkrankte starb, waren es in Südkorea nur gut zwei Prozent der Infizierten. Zum großen Teil lassen sich diese Unterschiede durch die Altersstruktur der positiv Getesteten erklären, aber teilweise zeugen sie auch von überlasteten Gesundheitssystemen. more
22. April 2021 | News | Forschungsförderung
Pekka Martikainen erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) Fördermittel in Höhe von 2,5 Millionen Euro für die Durchführung des Projekts “Social inequalities in population health: integrating evidence from longitudinal, family-based and genetically informed data”. more
13. April 2021 | Pressemitteilung
Die Bevölkerung in den Vereinigten Staaten leidet unter vergleichsweise hoher Sterblichkeit. Demografin Yana Vierboom und ein Kollege verglichen die Sterblichkeit in den USA mit der, in den fünf größten europäischen Ländern. Dabei zeigte sich eine Übersterblichkeit für die USA, die größer ist, als die Zahl der Covid-19-Todesfälle des vergangenen Jahres. more
06. April 2021 | Pressemitteilung
Die Unterschiede weltweit sind groß, das zeigt der erste systematische Vergleich von 170 Ländern für den Anteil an Müttern, die den Tod eines ihrer Kinder erlebt haben. more
29. März 2021 | Defo-News
Warum sind die Todesfallraten bei COVID-19-Erkrankten je nach Land so unterschiedlich? Wie lange sollte ein Lockdown dauern? Und wie lässt sich die Auslastung von Intensivstationen im Voraus berechnen? Antworten zu diesen und anderen Fragen rund um das SARS-CoV-2-Virus lesen Sie in einer sechsseitigen Sonderausgabe von „Demografische Forschung Aus Erster Hand“. more
29. März 2021 | Defo-News
Die Pandemieverläufe in den europäischen Ländern unterscheiden sich in Zeitpunkt, Dauer und Ausmaß der Infektionswellen. Insgesamt aber starben im Jahr 2020 und auch zu Beginn dieses Jahres deutlich mehr Menschen als im Schnitt der vorherigen Jahre. Die Lebenserwartung in einigen europäischen Ländern könnte dadurch um ein bis zwei Jahre sinken. more
25. März 2021 | News | Willkommen am MPIDR
Internationale Migration ist der Forschungsschwerpunkt von Jisu Kim. Die neue Wissenschaftlerin im Arbeitsbereich Digitale und computergestützte Demografie kommt von der Scuola Normale Superiore in Pisa. more