News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
17. September 2021 | Willkommen am MPIDR
Asli Ebru Sanlituerk kommt von der Bocconi University in Mailand und ist neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie. Sie forscht daran, wie etwa Smartphone-Daten dazu genutzt werden können Mobilität und Migration besser zu analysieren. Außerdem ist sie ein großer Volleyball-Fan. more
14. September 2021 | Rostock´s Eleven
Was ist der beste Weg zum Erfolg? MPIDR-Forscherin Sophie Lohmann hat in einem Experiment mit Sprachlernenden herausgefunden, dass radikale Veränderungen im Alltag zu größerem Lernerfolg führen. Ihre Ergebnisse stellt sie am 15. September beim Forschenden-Wettbewerb „Rostock's Eleven“ vor. more
06. September 2021 | Konferenz
Der Lebensverlaufsperspektive hat die Sozialwissenschaften nachhaltig beeinflusst. Deshalb soll diese Veranstaltung Forscher*innen zusammenbringen, um die neuesten Entwicklungen zu präsentieren, zu diskutieren und um dazu beizutragen, das Feld voranzubringen. more
30. August 2021 | Infografik
Covid-19 kostet Millionen Menschen das Leben. Das wahre Ausmaß der Pandemie zeigt sich in der Übersterblichkeit, also dem Vergleich zwischen den gemeldeten Sterbedaten 2020 und den erwartbaren Todesfällen, die sich aus der Entwicklung der vorhergehenden Jahre ergeben. Ein Team am MPIDR hat diesen Vergleich gezogen. Die Ergebnisse zeigen: Die Zahl der Toten hängt nicht nur von der Entwicklung der Infektionszahlen und den getroffenen Schutzmaßnahmen ab, sondern auch von Faktoren wie der Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems und der Altersstruktur der Bevölkerung. more
16. August 2021 | Blogbeitrag über neue Studie
In den USA leben die Menschen auf dem Land nicht so lange wie in der Stadt. Dieser Unterschied hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vergrößert. Leah Abrams, Mikko Myrskylä und Neil Mehta stellen in ihrer aktuellen Studie fest, dass die Kluft in der Lebenserwartung heute noch größer wäre, wenn sich der Rückgang der Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 2010 nicht verlangsamt hätte. more
06. August 2021 | 2021 Virtual Annual Meeting
Die jährliche Konferenz der American Sociological Association (ASA) findet virtuell vom 6. bis 10. August. Auch Forschende des Max-Planck-Institut für demografische Forschung nehmen teil. more
26. Juli 2021 | IC2S2 2021
Einige Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) präsentieren ihre Arbeit auf der 7th International Conference on Computational Social Science vom 27. bis 31. Juli online. more
21. Juli 2021 | Willkommen am MPIDR
Jonas Schöley kommt von der University of Southern Denmark und ist neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Gesundheit der Bevölkerung. Er möchte erforschen, wie sich eine Bevölkerung zu ihren Individuen in der Statistik verhält. An Rostock mag er die perfekte Größe und das es von allem etwas bietet, vom Hafen bis zum Zoo. more
12. Juli 2021 | Willkommen am MPIDR
Sascha Jänicke-Osterholz ist der neue Verwaltungsleiter. Bevor er ans MPIDR kam, arbeitete er an der Hochschule Wismar, war Finanzreferent und Drittmittelmanager an der Carl von Ossietzky Universität sowie Verwaltungsleiter einer Berufsschule in Oldenburg. In seiner Freizeit fährt er gerne Rennrad und kümmert sich um seinen neuen Schrebergarten. more
09. Juli 2021 | Willkommen am MPIDR
Emma Zai hat ihren Doktortitel an Ohio State University in Consumer Sciences erworben und ist jetzt Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe: Demografie der Arbeit. Sie möchte untersuchen, wie sich staatliche Eingriffe auf das Wohlbefinden des Einzelnen auswirken und wie Individuen auf politische Maßnahmen reagieren. In ihrer Freizeit macht sie gerne Yoga und spielt verschiedene Ballsportarten wie Tischtennis und Badminton. more