News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

09. August 2023 | Hörempfehlung

Nicole Hiekel im Ach-Mensch-Podcast

MPIDR

Nicole Hiekel war zu Gast im Ach-Mensch-Podcast von detektor.fm und der Max-Planck-Gesellschaft. In der neuen Reihe zum Thema „Freiheit“ spricht sie darüber, wie soziale Normen und individuelle Einstellungen zur Gleichheit der Geschlechter die Entscheidung beeinflussen, ob, wann und in welchem Familienmodell wir Eltern werden und wie wir unser Leben als Eltern gestalten.  more

31. Juli 2023

Persönlichkeitsmerkmale und die Wahrscheinlichkeit, Kinder zu bekommen

iStockphoto.com/SbytovaMN

Selbstverwirklichung, persönliche Freiheiten und Selbsterfüllung tragen zum Geburtenverhalten bei Persönlichkeitsmerkmale wie Empathie oder Extrovertiertheit wirken sich auf die Wahrscheinlichkeit aus, sich für eine Elternschaft zu entscheiden. more

25. Juli 2023 | Auszeichnung

Angela Carollo gewinnt Poster Award

Andreas Mayr

Angela Carollo wurde auf dem 37th International Workshop on Statistical Modelling, der vom 17. -21. Juli 2023 in Dortmund stattfand, mit dem Best Student Poster Award ausgezeichnet. more

24. Juli 2023 | News Publication

Suche nach Gründen für den Anstieg der Totgeburtenrate in Deutschland

MPIDR

Die Rate der Totgeburten in Deutschland steigt seit 2009 kontinuierlich. Die Gründe dafür sind bislang unklar. Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) und der Universität Rostock haben mit Hilfe einer Dekompositionsanalyse untersucht, welchen Einfluss demografische Faktoren wie das Alter und die Staatsangehörigkeit der Schwangeren auf den Anstieg der Totgeburtenrate in Deutschland haben. more

13. Juli 2023 | Konferenz

Das MPIDR auf der IC2S2 2023 in Kopenhagen

iStockphoto.com/olli0815

Unsere Kolleg*innen aus dem Labor für Digitale und Computergestützte Demografie werden ihre Forschungsergebnisse auf der 9. International Conference on Computational Social Science in Kopenhagen (Dänemark) vom 17. bis 20. Juli 2023 präsentieren. more

10. Juli 2023 | Auszeichnung

Eine schöne Überraschung – Bettina Hünteler erhält Young Scholar Award

Privat

Der Young Scholar Award 2023 des Journals Advances in Life Course Research geht in diesem Jahr an die Wissenschaftlerin Bettina Hünteler. Sie arbeitet seit April 2023 in der Forschungsgruppe Ungleichheiten in Verwandtschaftsbeziehungen am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. more

01. Juli 2023

Neues Max Planck Center for Social Inequalities in Population Health in Rostock und Helsinki

iStockphoto.com/AndreyPopov

Ab Juli wird das MaxHel: Max Planck l University of Helsinki Center for Social Inequalities in Population Health daran arbeiten, die zentralen sozialen Prozesse aufzudecken, die zu gesundheitlichen Ungleichheiten führen, und sich dabei auf neue konzeptionelle Erkenntnisse und eine einzigartige Datenlandschaft stützen. more

28. Juni 2023 | Neue Gesichter am MPIDR

Willkommen, Alessandro Feraldi!

MPIDR/Schulz

Ein weiteres neues Gesicht am MPIDR ist Alessandro Feraldi aus Italien. Alessandro kommt von der Universität Sapienza in Rom, wo er promoviert hat. Das Thema seiner Doktorarbeit lautet "Gender Gap in Health and Survival". In seiner bisherigen Forschung hat Alessandro die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Gesundheit und Überleben analysiert, wobei er sich auf den Beitrag von Alter und Todesursachen zu den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Lebenserwartung sowie auf die sozialen und verhaltensbezogenen Risikofaktoren konzentrierte, die die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der gesunden Lebenserwartung potenziell vergrößern/verkleinern. Alessandro kommt als Postdoktorand in die Forschungsgruppe Demografie der Arbeit. more

22. Juni 2023 | Neue Gesichter am MPIDR

Willkommen, José Carlos Andrade Santacruz!

MPIDR/Schulz

Im Mai hat das MPIDR einige neue Gesichter am Institut begrüßt. Eines von ihnen ist José Carlos Andrade Santacruz aus Ecuador. Er wird in den nächsten drei Jahren als Doktorand bei uns arbeiten und sich auf methodische Innovationen bei Sterbetafeln konzentrieren, um Sterblichkeitsungleichheiten in verschiedenen sozioökonomischen Kontexten zu untersuchen. more

07. Juni 2023

Herzlichen Glückwunsch Jiaxin Shi

Privat

Am 7. Juni verteidigte Jiaxin Shi erfolgreich seine Dissertation zum Thema “Mortality Inequality and Its Implications for Retirees” und erhielt seinen Doktortitel von der Universität Oxford. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.