News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
01. Juni 2023 | Forschungsaufenthalt
Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) veranstaltet das Population and Social Data Science Summer Incubator Programm, einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt (1. Juni – 25. August 2023) für Studierende im Master und Doktorand*innen.
more
15. Mai 2023 | Systematic Literature Review
Die Auswirkungen einer Katastrophe beeinflussen, ob, wann und wie viele Kinder Menschen bekommen – eine kritische Größe menschlichen Verhaltens, die zu den intimsten Entscheidungen im Leben gehört. Eine aktuelle Systematic Literature Review untersucht, wie sich die Fertilität nach solch einschneidenden Ereignissen verändert. Das Besondere daran: Die Wissenschaftler*innen haben versucht die Auswahl der geprüften Studien non-biased, also unvoreingenommen, durchzuführen. more
11. Mai 2023
Die Covid-19-Pandemie hat die Geburtentrends in wohlhabenderen Ländern auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Während als Folge des Pandemieausbruchs in den meisten untersuchten Ländern die Geburtenzahlen sanken, gab es zwischenzeitlich in einigen Ländern sogar einen kleinen Babyboom. more
10. Mai 2023 | Auf Wiedersehen
Anfang Mai haben wir uns von unserem Kollegen Vladimir Shkolnikov verabschiedet. Er trat in den wohlverdienten Ruhestand. Vladimir war 23 Jahre lang Teil unseres Instituts. more
05. Mai 2023 | Herzlichen Glückwunsch
Julian Schmied aus der Forschungsgruppe: Demografie der Arbeit verteidigte erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Titel “The Economic Costs Of Life-Course Transitions” an der Freien Universität Berlin. more
04. Mai 2023 | Herzlichen Glückwunsch
Julia Hellstrand hat am 29. April erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel “Drivers and future of the fertility decline in the 2010s - an analysis of Finland and other Nordic countries” an der Universität Helsinki verteidigt. more
27. April 2023 | Neue Datenbank
MPIDR-Forschende stellten auf der Jahrestagung der Population Association of America (PAA) in New Orleans mit Unterstützung des IUSSP-Panels zur digitalen und computergestützten Demografie eine brandneue Migrationsdatenbank vor. Sie feierten die Veröffentlichung der Datenbank mit acht Vorträgen von Forschenden, die die neuen Daten bereits erfolgreich für Studien genutzt haben, die in Fachzeitschriften wie PNAS, epj Data Science und Scientometrics veröffentlicht wurden. more
26. April 2023 | Interview
Die MPIDR-Forschenden Domantas Jasilionis und Alyson van Raalte sowie Pavel Grigoriev und Sebastian Klüsener vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) haben in ihrer kürzlich im European Journal of Epidemiology veröffentlichten Studie die Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland näher beleuchtet. In diesem Interview erläutern Domantas und Alyson ihre Ergebnisse. more
19. April 2023 | Willkommen am MPIDR
Bettina Hünteler hat ihre Doktorarbeit in Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln eingereicht und interessiert sich besonders für die Beziehungen zwischen Generationen, den Lebensverlauf und soziale Ungleichheit. Am MPIDR will sie die kommenden drei Jahre zu Zusammenhängen zwischen familiären Netzwerken und verschiedenen Indikatoren sozialer Ungleichheit forschen. In ihrer Freizeit klettert und reist sie gerne. more
17. April 2023 | Herzlichen Glückwunsch
Shubhankar Sharma hat am 30. März seine Doktorarbeit an der University of St. Andrews erfolgreich verteidigt. Seine Dissertation leistet einen inhaltlichen und methodischen Beitrag zur Frage, wie sozio-politische Ungleichheiten kognitive Unterschiede im Alter schaffen und aufrechterhalten. more