News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

11. April 2023 | Zeitplan

Das MPIDR auf der Jahrestagung der Population Association of America 2023

Auch in diesem Jahr präsentieren viele MPIDR-Wissenschaftler*innen ihre Arbeit auf dem Jahrestreffen der Population Association of America, das vom 12. bis 15. April 2023 stattfindet. Das Institut ist auf der Veranstaltung zudem mit einem Messestand vertreten. more

03. April 2023 | Research Center

Neues Max Planck Center for Social Inequalities in Population Health startet in Rostock und Helsinki

MPIDR/Wilhelm

Ab Juli will das Center MAXHEL: Max Planck l University of Helsinki Center for Social Inequalities in Population Health mit Hilfe neuer Konzepte und einem einzigartigen Datenschatz die zentralen sozialen Prozesse aufdecken, die zu Unterschieden in der Gesundheit führen. more

30. März 2023 | Symposium

“Model simple, think complex” - Ein Symposium zu Ehren von James W. Vaupel

MPIDR/Wilhelm

Anlässlich des ersten Jahrestages seines plötzlichen Todes ehrte das Max-Planck-Institut für demografische Forschung seinen Gründungsdirektor mit einem eintägigen Symposium, das die bahnbrechenden Beiträge von James Vaupel zur Demografie beleuchtete. more

02. März 2023 | In den Medien

Covid-19-Expert*innen am MPIDR

iStockphoto.com/svetikd

Daten richtig erheben und auswerten, das ist vor allem jetzt während der Corona-Pandamie von großer Bedeutung. Nur so können Politiker*innen abwägen und gute Entscheidungen treffen. Unsere Demograf*innen sind als sozialwissenschaftliche Datenforscher*innen aktuell besonders gefragt. Eine Auswahl der Berichterstattung in den Medien. more

27. Februar 2023 | Willkommen am MPIDR

Sanny Boy Domingo Afable ist neuer Promovierender im Arbeitsbereich Bevölkerung und Gesundheit

MPIDR

Sanny Boy Domingo Afable kommt vom Population Institute der Universität der Philippinen ans MPIDR. Dort hat er seinen Master of Arts in Demografie erworben. Er ist Teil des gemeinsamen St Andrews-Max Planck PhD Studentship und wird bis Oktober 2024 am MPIDR arbeiten und das Programm in St. Andrews abschließen. more

14. Februar 2023 | Willkommen am MPIDR

Mandy Passehl ist die neue Redaktionsassistentin für das Journal Demographic Research

MPIDR

Mandy Passehl freut sich darüber, den Publikationsprozess wissenschaftlicher Studien zu begleiten und ist sicher, dass die neue Stelle gut zu ihr passt. In ihrer Freizeit liest sie gern und schaut Filme von Charlie Chaplin bis Quentin Tarantino. more

31. Januar 2023 | Forschungsförderung

ERC Grant für Joshua Wilde

MPIDR

Joshua Wilde erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) Fördermittel in Höhe von 1,94 Millionen Euro für die Durchführung des Projekts “Natural Sex Ratios at Birth and Missing Women: New Evidence and Implications”. more

27. Januar 2023 | Forschungsförderung

MPIDR ist Teil des Forschungskonsortiums des Horizon Europe Projekts PREMIUM_EU

iStockphoto.com/AdrianHancu

Ein Konsortium unter der Leitung des Netherlands Interdisciplinary Demographic Institute (NIDI) hat den Zuschlag bekommen für ein großes Horizon Europe Rahmenprojekt mit dem Titel: Policy REcommendations to Maximise the beneficial Impact of Unexplored Mobilities in and beyond the European Union: PREMIUM_EU. Von Seiten des MPIDR werden Maciej Danko und Emilio Zagheni den Bereich New Mobility Data koordinieren. more

17. Januar 2023 | Call for Papers

Ageing and Health in Sub-Saharan Africa

Eine Gruppe Forschende mit MPIDR-Forscherin Alyson van Raalte freuen sich über Beiträge für eine Sonderausgabe über Altern und Gesundheit in Subsahara-Afrika. Im Mittelpunkt stehen die drei Schwerpunktbereiche des Internationalen Aktionsplans von Madrid über das Altern: ältere Menschen und Entwicklung, Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bis ins hohe Alter und Gewährleistung eines förderlichen und unterstützenden Umfelds. more

12. Januar 2023 | Forschungsförderung

Marília Nepomuceno erhält DAAD-Grant

MPIDR

Die MPIDR-Forscherin Marília Nepomuceno erhält einen Grant des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), um die Forschungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien zu fördern und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die brasilianische Bevölkerung zu untersuchen. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.