News & Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen News Defo-News

09. November 2021 | News | Willkommen am MPIDR

Lisa Körber neu im Arbeitsbereich Demografische Daten

MPIDR

Lisa Körber ist neue Forschungsassistentin im Arbeitsbereich Demografische Daten. Dort wird sie in den kommenden eineinhalb Jahren im Projekt „Strengthening a reliable evidence base for monitoring the COVID-19 and other disasters” mitarbeiten und auch die Arbeit an den Datenbanken unterstützen. In Rostock hat Lisa Demografie studiert, deshalb hat sie schon viele Lieblingsplätze in der Stadt. more

05. November 2021 | News | Willkommen am MPIDR

Liliana Patricia Calderón Bernal ist neue Doktorandin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie

MPIDR

Liliana Patricia Calderón Bernal kommt aus Kolumbien und hat ihren Master an der Universität Straßburg gemacht. Als Doktorandin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie erforscht sie die Möglichkeiten Online-Genealogien für die demografische Forschung zu nutzen. In ihrer Freizeit praktiziert sie Reiki und Meditation. more

04. November 2021 | Pressemitteilung

Covid-19: Lebenserwartung in den meisten Industriestaaten gesunken, auch in Deutschland

iStockphoto.com/David Benito

Ein Team aus Demograf*innen hat für 37 Länder berechnet, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Sterblichkeit im Jahr 2020 ausgewirkt hat. Demnach sank im vergangenen Jahr die Lebenserwartung in 31 der 37 untersuchten Länder. Insgesamt gingen dort etwa 28 Millionen Lebensjahre mehr verloren als erwartet. Das sind fünf Mal so viele wie bei der Grippe-Epidemie 2015. more

21. Oktober 2021 | Pressemitteilung

Neue Studie analysiert Zusammenhänge zwischen Familienmerkmalen

iStockphoto.com/funky-data

Andrés Castro, Forscher am MPIDR, und seine Kollegen liefern eine ausführliche Beschreibung der Familienkonfigurationen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und finden Zusammenhänge, die Trends erklären, die in früheren Studien paradox erschienen. more

15. Oktober 2021 | News | Jubiläum Online

25 Jahre MPIDR

MPIDR

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einer Online-Veranstaltung, die eine Zeitreise durch die Geschichte des MPIDR und eine Podiumsdiskussion über datengestützte Forschung bereithielt. more

08. Oktober 2021 | News | Willkommen am MPIDR

Philipp Dierker ist neuer Promovierender im Arbeitsbereich Bevölkerung und Gesundheit

MPIDR

Philipp Dierker kommt von der Universität Bielefeld, wo er seinen Master in Soziologie gemacht hat. Er ist neuer Doktorand im Arbeitsbereich Bevölkerung und Gesundheit und möchte herausfinden, wie sich bestimmte Dynamiken und Strukturen innerhalb von Familien auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Eltern auswirken. more

06. Oktober 2021 | News | Workshop

Migration and Mobility Research in the Digital Era (MIMODE 2021)

adobe.stock.com/Carlosgardel

Erst seit wenigen Jahren nutzen Forschende große Mengen digitaler Daten um Migration und Mobilität zu untersuchen, das hat das Forschungsfeld revolutioniert. Deshalb bringt diese Veranstaltung Forschende zusammen, die innovative digitale Datenquellen nutzen und neue Methoden und empirische Erkenntnisse präsentieren und diskutieren.  more

05. Oktober 2021 | Pressemitteilung

Frauen in Europa gehen nach ihrem Renteneintritt seltener zur Mammographie

iStockphoto.com/peakSTOCK

Im Ruhestand nehmen europäische Frauen Vorsorgeuntersuchungen seltener wahr. Ein Grund dafür, könnte laut MPIDR-Forscher Peter Eibich und einer Kollegin sein, dass es mit dem Renteneintritt komplizierter wird Vorsorge zu erhalten. more

04. Oktober 2021 | News | Willkommen am MPIDR

Amber Chin ist Gast-Forscherin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie

MPIDR

Amber Chin ist Fulbright-Stipendiatin und Gaststudentin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie. Sie forscht daran, wie man die räumliche Verteilung von Nutzer*innen in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook abbilden kann. Um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, spielt sie gerne Dungeons and Dragons. more

30. September 2021 | Pressemitteilung

COVID-19: Perioden-Lebenserwartung sinkt wegen Pandemie deutlich

iStockphoto.com/D-Keine

MPIDR-Forscher Jonas Schöley und ein internationales Demograf*innen-Team berechneten, dass die Perioden-Lebenserwartung in europäischen Ländern und den USA durch die Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 um mehrere Monate oder sogar Jahre gesunken ist. Dabei haben Männer in den USA mit 2,2 Jahren im Durchschnitt am meisten eingebüßt. In Deutschland ist die Perioden-Lebenserwartung für Männer und Frauen dagegen nur um einige Monate gesunken. more

Kontakt

Leiterin des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Silvia Leek

E-Mail

+49 381 2081-143

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Christine Ruhland

E-Mail

+49 381 2081-157

Redakteurin Wissenschaftskommunikation

Silke Schulz

E-Mail

+49 381 2081-153

Was nun?

Zur Startseite

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock ist eines der international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Es gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der weltweit renommiertesten Forschungsgemeinschaften.