News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
09. Dezember 2020 | News | Auszeichnung für Studie
Eine Studie über das Wohlbefinden von Eltern in den USA von Daniela Negraia und einer Kollegin gewann den ersten Jan Hoem Paper Award. more
09. Dezember 2020 | Defo-News
Wie Altersdepressionen und Demenz zusammenhängen, warum Unfruchtbarkeit oft nicht auf Dauer besteht und wie sich die COVID-19-Pandemie auf die Lebenserwartung auswirkt, lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Demografische Forschung Aus Erster Hand“. more
03. Dezember 2020 | News | Interview
Seit einiger Zeit floriert ein neues Forschungsfeld. Computational Social Science (CSS) ist ein interdisziplinäres Gebiet, das Informatik und Sozialwissenschaften verbindet. Die Demografie steht dabei im Mittelpunkt. In diesem Interview führt uns Samin Aref, Informatiker am MPIDR, in das neue Forschungsfeld ein. more
25. November 2020 | Pressemitteilung
Wie viele Kinder und, wenn US-Amerikanerinnen mit Universitätsabschluss Kinder bekommen, wann sie welche haben, beantwortet Forscherin Natalie Nitsche in ihrer aktuellen Studie. Sie vergleicht zwei Gruppen hochgebildeter Frauen im Zeitverlauf der vergangenen 80 Jahre. more
24. November 2020 | Pressemitteilung
Wer gut informiert ist, sorgt besser vor? Das stimmt so nicht immer. Demografie-Forscher Peter Eibich untersuchte, ob Frauen in der EU öfter zur Brustkrebsvorsorge gehen, weil sie im Einladungsschreiben über Untersuchung und Behandlung informiert werden. Das ist eher nicht der Fall. more
23. November 2020 | Pressemitteilung
Domantas Jasilionis hat zusammen mit David A. Leon und Robin Room eine Sonderausgabe von Drug & Alcohol Review über die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch auf die Sterblichkeit in Osteuropa herausgegeben. In diesem Interview gab uns der Forscher einen Einblick in diese Sammlung von wissenschaftlichen Studien und erklärt, warum Forschung zu diesem Thema auch in Zukunft notwendig ist. more
18. November 2020 | News | Interview
Im Oktober und November begannen fünf Frauen ihre Promotion am MPIDR in Rostock. Sie arbeiten in Bereichen wie Statistik, Migration und Gesundheit der Bevölkerung. more
12. November 2020 | Pressemitteilung
Frauen mit Uni-Abschluss in den USA werden seltener als andere überhaupt Mutter, auch wenn sie sich in jungen Jahren eine große Familie gewünscht haben. Wenn diese Frauen aber eine Familie gründen, haben sie die meisten Kinder im Studienvergleich, hat Natalie Nitsche in ihrer aktuellen Veröffentlichung festgestellt. more
11. November 2020 | Pressemitteilung
Ein Team am MPIDR untersuchte die Migration von Forschenden innerhalb Mexikos anhand von Millionen von Datensätzen wissenschaftlicher Publikationen. Ihr Modell kann auch zur Mobilitätsanalyse von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in anderen Ländern genutzt werden. more
06. November 2020 | Pressemitteilung
Für sechs lateinamerikanische Länder analysierte MPIDR-Forscher Andrés Castro, wie die Fertilitätsrate in verschiedenen sozialen Schichten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sank. Er stellte erhebliche Unterschiede bei der Familienbildung und der Kinderzahl von Frauen aus der Ober- und Unterschicht fest. Deshalb schlägt er einen Perspektivwechsel vor, um den Fertilitätsrückgang genauer zu untersuchen. more