News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
06. November 2020 | Pressemitteilung
Für sechs lateinamerikanische Länder analysierte MPIDR-Forscher Andrés Castro, wie die Fertilitätsrate in verschiedenen sozialen Schichten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sank. Er stellte erhebliche Unterschiede bei der Familienbildung und der Kinderzahl von Frauen aus der Ober- und Unterschicht fest. Deshalb schlägt er einen Perspektivwechsel vor, um den Fertilitätsrückgang genauer zu untersuchen. more
05. November 2020 | Pressemitteilung
MPIDR-Forscherin Daniela Negraia untersuchte zum ersten Mal mit US-amerikanische Umfragedaten, ob Elternglück - während der Zeit, die sie mit Kindern verbringen - von deren Geschlecht beeinflusst wird. Das ist nicht der Fall. more
29. Oktober 2020 | News | Preisverleihung
Die Finnische Demografische Gesellschaft hat dem MPIDR-Direktor Mikko Myrskylä einen Ehrenpreis für die Förderung der demografischen Forschung verliehen. Der Preis wurde im Rahmen einer virtuellen Zeremonie überreicht. more
15. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Vorsorge ist besser als Nachsorge. Das gilt bei Erkrankungen nicht nur für jeden Einzelnen von uns, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Denn die Lebenserwartung könnte in Westeuropa bald nicht mehr weiter steigen, wenn immer mehr Menschen mit Krankheitsgeschichte leben. more
14. Oktober 2020 | News | Postdoc-Stipendium
Dank des Stipendiums kann Viorela Diaconu ihre Forschung am MPIDR fortsetzen. Sie untersucht die Ungleichheiten in der Sterblichkeit älterer Menschen in Europa auf Grund von sozialen und ökonomischen Unterschieden. more
01. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Die Bevölkerung in Ländern mit hohen Einkommen wird immer älter. Dabei nimmt der Anteil älterer Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen und ihre Behandlung in Krankenhäusern zu. Der Bedarf an Krankenhausversorgung steigt. Im Falle Dänemarks wird er sich zwischen 2013 und 2050 fast verdoppeln. more
30. September 2020 | News | Willkommen am MPIDR
Wie verbringen Menschen ihre Zeit während eines typischen Tages? Und wie sammelt man Daten darüber? Das ist es, was Gordon Rinderknecht, neuer Forscher im Arbeitsbereich Digitale und computergestützte Demografie, herausfinden möchte. In Rostock gefällt ihm die Architektur und die Aussicht aus seinem Büro am besten; besonders gut schmeckt ihm deutsches Brot. more
29. September 2020 | Defo-News
Warum die Lebenserwartung in den USA so niedrig ist und ob es getrennten Eltern besser geht, wenn sie ihr Kind zu gleichen Teilen betreuen, lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Demografische Forschung Aus Erster Hand“. more
17. September 2020 | News | Willkommen am MPIDR
Im September begannen fünf Promovierende aus fünf Ländern ihre Forschungsprojekte am MPIDR in Rostock. Sie arbeiten in Bereichen wie Gesundheit der Bevölkerung, Fertilität und Digitale Demografie. more
16. September 2020 | News | Willkommen am MPIDR
Wie unterstützen sich Familien über Generationen hinweg mit Geld- und Sachgeschenken in verschiedenen Ländern? Dieser und weiteren Fragen geht Ole Hexel, neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPIDR nach. Als gebürtiger Rostocker liebt er die Ostsee zu jeder Jahreszeit. more