News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
12. Januar 2022 | Neue Veröffentlichung
Kinder, die durch medizinisch unterstützte Befruchtung gezeugt wurden, sind häufiger Frühgeburten und haben ein größeres Risiko, bei der Geburt klein zu sein als natürlich gezeugte Babys. Laut der neuen Studie des UCL Centre for Longitudinal Studies, der Universität Utah und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) sind die Unterschiede bei Geburtsgewicht und Zahl der Frühgeburten allerdings nicht auf die Behandlungen selbst zurückzuführen, sondern auf familiäre und gesundheitliche Umstände der Eltern. more
10. Januar 2022 | Herzlichen Glückwunsch
Der Population Council hat Raya Muttarak und Joshua Wilde zu Herausgeber*innen der Zeitschrift Population and Development Review (PDR) ernannt. more
20. Dezember 2021 | Grüsse zum Jahresende
Wir wünschen all unseren Mitarbeiter*innen, unseren Alumni und allen, die unserem Institut verbunden sind, schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. more
16. Dezember 2021 | Neue Veröffentlichung
Der MPIDR-Forscher Pekka Martikainen veröffentlichte zusammen mit seinen Kolleg*innen Kaarina Korhonen und Lasse Tarkiainen in der Weihnachtsausgabe des British Medical Journal einen Artikel über den Zusammenhang zwischen dem Anteil von Heavy Metal Bands in einer Stadt und der Sterblichkeit dort. more
13. Dezember 2021 | Willkommen am MPIDR
Jessica Donzowa ist neue Doktorandin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie. Sie möchte neue Datenquellen, wie soziale Netzwerke, erforschen und auswerten. In ihrer Freizeit puzzelt sie gerne und besucht ihren 15 Jahre alten Hund in ihrer Heimatstadt. more
09. Dezember 2021 | Willkommen am MPIDR
Jasmin Abdel Ghany hat ihren Master an der Universität Edinburgh gemacht und ist neue Doktorandin im Arbeitsbereich Fertilität und Wohlbefinden. Sie möchte herausfinden, wie sich der Klimawandel auf die Fertilität vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auswirkt. In ihrer Freizeit reist sie gerne, von Rostock aus in Zukunft wohl öfter zu Freund*innen in Skandinavien. more
08. Dezember 2021 | Interview
Die MPIDR-Forscherinnen Marília Nepomuceno und Alyson van Raalte führen im vor Kurzem in der Fachzeitzeitschrift Demography veröffentlichten Artikel eine neue Methode ein, die Variation im Sterbealter zu messen. In diesem Interview erklären die Forscherinnen, warum es wichtig ist, die Variation im Sterbealter zu analysieren und warum die neue Metrik eine erweiterte Perspektive bietet. more
06. Dezember 2021 | Auszeichnung für Studie
Eine Studie darüber, wie man Daten zur Übersterblichkeit mit Mobilitätsdaten während der ersten Corona-Welle in England und Wales verbindet von Ugofilippo Basellini und Kolleg*innen hat den Jan M. Hoem Paper Award gewonnen. more
02. Dezember 2021 | IPC 2021
In diesem Jahr präsentieren viele MPIDR-Wissenschaftler*innen ihre Arbeit auf der International Population Conference (IPC) der IUSSP, die vom 5. bis 10. Dezember stattfindet. Das Institut ist auf der Veranstaltung zudem mit einem Messestand vertreten. Die Tagung findet virtuell statt. more
30. November 2021 | Herzlichen Glückwunsch
Marie Böhnstedt aus dem Gemeinsamen Forschungslabor Statistische Demografie verteidigte erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel “Statistical Methods for Frailty Models: Studies on Old-Age Mortality and Recurrent Events” an der Universität Leiden. more