News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
24. November 2021 | Willkommen am MPIDR
Isabella Marinetti hat ihren Master an der Universität Bologna gemacht. Als Doktorandin im gemeinsamen Forschungslabor Demografische Daten möchte sie regionale Sterblichkeitsmuster besonders für Italien untersuchen. more
18. November 2021 | Willkommen am MPIDR
Athina Anastasiadou hat ihren Master an der Wirtschaftsuniversität Wien gemacht. Als Doktorandin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie möchte sie herausfinden, warum Frauen und Kinder sich für die Migration entscheiden. more
16. November 2021 | Interview
Sophie Lohmann gründete vor eineinhalb Jahren eine Gruppe, die sich am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) für nachhaltige Wissenschaft einsetzt. Dabei geht es vor allem darum, CO2-Emissionen zu senken. Warum das wichtig ist und wie das geschafft werden soll, erzählt die Forscherin im Interview. more
11. November 2021 | Neue Veröffentlichung
Mit Hilfe von Facebook-Daten zeigten Forschende, dass die Zahl der europäischen Migrant*innen im Vereinigten Königreich um bis zu 25 Prozent unterschätzt wurde. Ihre Studie veröffentlichten sie in der Zeitschrift Demography. more
10. November 2021 | Interview
Sofia Gil-Clavel, Doktorandin am Arbeitsbereich Digitale und computergestützte Demografie am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR), hat Umfragedaten und Facebook-Daten verglichen, um den Zusammenhang zwischen demografischen Eigenschaften von über 50-Jährigen und der Wahrscheinlichkeit zu untersuchen, offline und online enge Freunde zu haben. more
10. November 2021 | COVID-19 Blog
Die COVID-19-Pandemie bestimmt nun seit fast zwei Jahren unser Leben. Die Wissenschaft hat in dieser Zeit Außerordentliches geleistet. Die Forschenden am MPIDR untersuchen dabei demografische Fragestellungen. more
09. November 2021 | Willkommen am MPIDR
Lisa Körber ist neue Forschungsassistentin im Arbeitsbereich Demografische Daten. Dort wird sie in den kommenden eineinhalb Jahren im Projekt „Strengthening a reliable evidence base for monitoring the COVID-19 and other disasters” mitarbeiten und auch die Arbeit an den Datenbanken unterstützen. In Rostock hat Lisa Demografie studiert, deshalb hat sie schon viele Lieblingsplätze in der Stadt. more
05. November 2021 | Willkommen am MPIDR
Liliana Patricia Calderón Bernal kommt aus Kolumbien und hat ihren Master an der Universität Straßburg gemacht. Als Doktorandin im Arbeitsbereich Digitale und Computergestützte Demografie erforscht sie die Möglichkeiten Online-Genealogien für die demografische Forschung zu nutzen. In ihrer Freizeit praktiziert sie Reiki und Meditation. more
15. Oktober 2021 | Jubiläum Online
Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einer Online-Veranstaltung, die eine Zeitreise durch die Geschichte des MPIDR und eine Podiumsdiskussion über datengestützte Forschung bereithielt. more
08. Oktober 2021 | Willkommen am MPIDR
Philipp Dierker kommt von der Universität Bielefeld, wo er seinen Master in Soziologie gemacht hat. Er ist neuer Doktorand im Arbeitsbereich Bevölkerung und Gesundheit und möchte herausfinden, wie sich bestimmte Dynamiken und Strukturen innerhalb von Familien auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Eltern auswirken. more