News & Pressemitteilungen
Alle
Pressemitteilungen
News
Defo-News
02. März 2022
Die MPIDR-Forscher Andrés Castro und Diego Alburez-Gutierrez haben mehr als 560.000 Datensätze von englischsprachigen, wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus der bibliometrischen Datenbank Scopus analysiert. Sie stellen fest, dass sozialwissenschaftliche Studien, die sich mit Ländern des Globalen Nordens befassen, viel seltener ihren geografischen Schwerpunkt im Titel nennen als Studien, die sich auf den Globalen Süden konzentrieren. more
10. Februar 2022
Forschende haben eine neue Strategie entwickelt Facebook-Daten zu nutzen, um die kulturelle Ähnlichkeit zwischen Ländern zu messen und Zusammenhänge zwischen Migrationsmustern und den Interessen in Bezug auf Essen und Trinken aufzudecken. Carolina Coimbra Vieira und Kolleg*innen stellen diese Ergebnisse in PLOS ONE vor. more
08. Februar 2022
Große Einkommensunterschiede hängen mit großen Altersunterschieden der Mütter bei der ersten Geburt zusammen. MPIDR-Forscher Andrés Castro und Kolleg*innen analysierten Daten aus 86 Ländern des Globalen Südens, um diesen Zusammenhang empirisch zu untersuchen. more
03. Februar 2022
Ein Forscherteam mit Riku Laine von der Universität Helsinki und MPIDR-Direktor Mikko Myrskylä analysierte die Sterblichkeit von Personen, die wegen Drogen- und Alkoholkonsums in Behandlung waren, während und nach einer Haftstrafe mit Hilfe von finnischen Registerdaten in einer Follow-up-Studie über einen Zeitraum von 28 Jahren. more
30. Januar 2022
In der zweiten Lebenshälfte haben Männer mit niedrigem Testosteronspiegel häufiger Vorerkrankungen als Männer mit durchschnittlichen Werten. Womit der Testosteronspiegel von Männern außerdem zusammenhängt und wie sich das im Laufe des Lebens ändert, untersuchte ein internationales Forscherteam mit Daten von rund 5600 Männern aus Großbritannien. more
20. Januar 2022
Migrant*innen aus lateinamerikanischen und karibischen Ländern zeigen kein einheitliches Muster bei der Familiengründung - es ist abhängig von sozialer Schicht und Geschlecht. Denn Migrationserfahrung hat keinen Einfluss auf die Familiengründung von sozial und wirtschaftlich privilegierten Personen, wohl aber auf die von benachteiligten Personen. more
11. Januar 2022
Der Geburtsort von Frauen trägt dazu bei, Unterschiede in der Fertilität zwischen ethnischen Gruppen in den USA zu erklären. MPIDR-Forscher Andrés Castro und Emilio Parrado, Professor an der University of Pennsylvania zeigen, dass im Ausland geborene hispanische Mütter für das Fertilitätsmuster der ethnischen Gruppe der Hispanics in den USA ausschlaggebender sind als im Ausland geborene schwarze oder weiße Frauen für die Fertilität ihrer ethnischen Gruppe. more
01. Dezember 2021
MPIDR-Forscherin Natalie Nitsche und Kolleg*innen zeigen in ihrer aktuellen Studie, dass die Zusammensetzung einer Geschwistergruppe wahrscheinlich die Entscheidung jüngerer Schwestern für ein Studium in einem MINT-Fach beeinflusst, die Entscheidung jüngerer Brüder aber nicht. more
04. November 2021
Ein Team aus Demograf*innen hat für 37 Länder berechnet, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Sterblichkeit im Jahr 2020 ausgewirkt hat. Demnach sank im vergangenen Jahr die Lebenserwartung in 31 der 37 untersuchten Länder. Insgesamt gingen dort etwa 28 Millionen Lebensjahre mehr verloren als erwartet. Das sind fünf Mal so viele wie bei der Grippe-Epidemie 2015. more
21. Oktober 2021
Andrés Castro, Forscher am MPIDR, und seine Kollegen liefern eine ausführliche Beschreibung der Familienkonfigurationen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und finden Zusammenhänge, die Trends erklären, die in früheren Studien paradox erschienen. more